Fr. 106.00

Academic Entrepreneurship - Unternehmertum in der Forschung

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Einleitung Achim Walter und Michael Auer Unternehmerische Chancen jenseits der Trends erkennen und nutzen Notwendigkeit des Unternehmertums in der Forschung Allgemein werden in der Literatur unter dem Thema "Academic Entrepreneurship" Aktivitäten, Personen, Programme und Organisationen betrachtet, die der wirtscha- lichen Verwertung von wissenschaftlichen Erkenntnissen dienen. Im vorliegenden Buch geht es hierbei vornehmlich um die Frage, wie und unter welchen Bedingungen aus Forschungsergebnissen in Form "roher" Technologien wertschaffende Untern- men entstehen. Angesichts drohender Wohlstandsverluste wird dieses Thema von Vertretern der Wirtschaft, Wissenschaft und Politik gerade in klassischen Industr- nationen zunehmend diskutiert. Im Zuge der Globalisierung von Wertschöpfun- ketten hat in diesen Ländern der Druck, innovationsfähige Unternehmen hervor- bringen, besonders zugenommen. Die gute Nachricht lautet: Aus Universitäten und anderen öffentlichen Forschun- einrichtungen lassen sich Unternehmen ausgründen, die in Industrienationen Wac- tum fördern und Wohlstand sichern können. Deren Bedeutung für die Entwicklung von Spitzentechnologien für Hightech-Produkte wird voraussichtlich weiter steigen. So genannte akademische Spin-offs sind wirtschaftlich selbständige Organisationen, die unter Beteiligung von Wissenschaftlern aus öffentlichen Forschungseinrichtungen mit dem Ziel der wirtschaftlichen Verwertung dort entstandener Technologien - gründet wurden. Diese Unternehmen sind für uns unter mehreren Gesichtspunkten hochinteressant.

List of contents

Empirische Studien zum Wachstum akademischer Spin-offs.- The Impact of Network Capabilities and Entrepreneurial Orientation on University Spin-off Performance*.- Akademische Spin-offs.- On the Performance of Young Technology-Based Ventures.- Effective Learning within Entrepreneurial Networks.- Composition of Founding Teams and Growth of Academic Spin-offs.- Methoden und Instrumente zur Förderung von Ausgründungen aus der Forschung.- Spin-offs im Kontext von Open Innovation.- Open Scientific Entrepreneurship Engineering.- Erfahrungen zur Rolle akademischer Spin-offs in einer Wissensökonomie.- University Spin-outs in the Knowledge Economy.- The Environment for Academic Spin-offs.- Fallstudien zur Gründung und Entwicklung akademischer Spin-offs und zum Unternehmertum in der Forschung.- Gründer akademischer Spin-offs in der Rolle des Beziehungspromotors.- F& E-Kooperationen mit Wettbewerbern.- Vom Innovationspreis zur wettbewerbsfähigen Firma.- Stärkung universitärer Kernaufgaben durch Unternehmertum.- Fallstudie Akademisches Spin-off.

About the author

Prof. Dr. Achim Walter ist Inhaber des Lehrstuhls für Gründungs- und Innovationsmanagement der Universität zu Kiel.

Product details

Assisted by Auer (Editor), Auer (Editor), Michael Auer (Editor), Achi Walter (Editor), Achim Walter (Editor)
Publisher Gabler
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 05.05.2009
 
EAN 9783834912183
ISBN 978-3-8349-1218-3
No. of pages 393
Weight 680 g
Illustrations VIII, 393 S. 27 Abb.
Series Gabler Edition Wissenschaft
Gabler Edition Wissenschaft
Subjects Social sciences, law, business > Business > Management

Unternehmensgründung, Start-up, Forschung

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.