Fr. 19.90

Erleuchte, Dame, unsere Finsternis - Songs, Sonette, Elegien. Englisch-Deutsch

German, English · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Aus dem Schwarm der metaphysical poets ragt John Donne, Zeitgenosse von Shakespeare und Marlowe, als ihr Doyen und Meister hervor. Seine bildreichen und komplexen Gedichte, vor allem die zynisch-erotischen, geistvoll zugespitzten, enthusiastisch brutalen Liebesgedichte, wirken bis heute und gehören zum festen Bestand lyrischer Sprachkunst. Wolfgang Helds temperamentvolle Übertragung bietet in Metrum und Reim eine äußerste Annäherung an die Originale.Ein Vorwort und ein Essay erschließen die Entwicklung John Donnes vom elisabethanischen Kavalier zum todessüchtigen Dekan von Sankt Paul und bestimmen die Poetologie seiner Gedichte zwischen bildkräftiger Anschauung, intellektueller Kombinationskunst und leidenschaftlicher Ausdruckskraft.

List of contents

Wolfgang Held: Der schräge Schatten der Melancholie - [John Donne:] Song/Lied - The Blossome/ Herzblume - The Baite/ Der Köder - To his Mistris Going to Bed/ Bettzeit - Break of Day/ Ihr Tagelied - Witchcraft by a Picture/ Bildzauber - Song/ Tagelied - The Sunne Rising - Sonnenaufgang - The Anniversarie/ Jahrestag - Aire and Angels/ Äther und Engel - A Lecture upon the Shadow/ Schattenlektion - A Valediction; of the Booke/ Abschiedswunsch; ein Buch - The Will/ Testament - His Picture/ Sein Bild - The Autumnall/ Herbstliches Gesicht - Farewell to Love/ Nie wieder Sex - The Funerall/ Bestattung - Holy Sonnett VII/ Vertagte Auferstehung - Holy Sonnett X/ Machtloser Tod - Holy Sonnett XII/ Schuldlose Kreatur - A Nocturnall upon S. Lucies Day, being the shortest day/ Wintersonnenwende - Anmerkungen - Madeline Mary Duff: Zu John Donnes Alchemie

About the author

John Donne war katholischer Kaufmannssohn, Frauenliebling, Parlamentsabgeordneter unter Elizabeth I., anglikanischer Dekan unter Oliver Cromwell: 400 Jahre trennen uns von John Donne (1572-1631), dem respektlosen Dichter erotischer Liebeslyrik.

Wolfgang Held, geb. 1930 in Weimar, absolvierte die Volksschule und Handelsaufbauschule in Weimar und war 1948/49 als Volkspolizist freiwilliger Aufbauhelfer. Es folgte eine journalistische Ausbildung. 1959 veröffentlichte er sein erstes Buch. Seit 1964 ist Wolfgang Held als freischaffender Schriftsteller tätig. Für seine zahlreichen Romane, Kinder- und Jugendbücher, Drehbücher für Film und Fernsehen hat er etliche Auszeichnungen erhalten.

Summary

Aus dem Schwarm der metaphysical poets ragt John Donne, Zeitgenosse von Shakespeare und Marlowe, als ihr Doyen und Meister hervor. Seine bildreichen und komplexen Gedichte, vor allem die zynisch-erotischen, geistvoll zugespitzten, enthusiastisch brutalen Liebesgedichte, wirken bis heute und gehören zum festen Bestand lyrischer Sprachkunst. Wolfgang Helds temperamentvolle Übertragung bietet in Metrum und Reim eine äußerste Annäherung an die Originale.

Ein Vorwort und ein Essay erschließen die Entwicklung John Donnes vom elisabethanischen Kavalier zum todessüchtigen Dekan von Sankt Paul und bestimmen die Poetologie seiner Gedichte zwischen bildkräftiger Anschauung, intellektueller Kombinationskunst und leidenschaftlicher Ausdruckskraft.

Additional text

»Eine kleine Auswahl von Gedichten, darunter etliche seiner bekanntesten, lädt zur neuerlichen Lektüre ein. Großes Passionstheater.«

Report

»Eine kleine Auswahl von Gedichten, darunter etliche seiner bekanntesten, lädt zur neuerlichen Lektüre ein. Großes Passionstheater.« Frankfurter Allgemeine Zeitung

Product details

Authors John Donne
Assisted by Wolfgang Held (Foreword), Wolfgang Held (Translation)
Publisher Insel Verlag
 
Languages German, English
Product format Hardback
Released 06.03.2009
 
EAN 9783458193128
ISBN 978-3-458-19312-8
No. of pages 104
Dimensions 121 mm x 184 mm x 13 mm
Weight 204 g
Series Insel Bücherei
Insel Bücherei
Insel-Bücherei
Subjects Fiction > Poetry, drama > Poetry

Gedichte, Reime (dt.) div., Lieder, Liedersammlungen (div.), Englisch, Lyrik, Verstehen, Gedichte, Literaturwissenschaft: 1600 bis 1800, entdecken, Zweisprachige Lektüre, eintauchen, Lyrik einzelner Dichter

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.