Fr. 26.50

Die Sandwirtschaft - Anmerkungen zu Schrift und Zeit. Leipziger Poetikvorlesung

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Gedichte - in Sinne von kurzen, nur handtellergroßen Sprachstücken - und Kurzgeschichten lägen ihm nicht, hat Uwe Tellkamp gesagt, die zeigten nur einen Weltausschnitt statt der Totalen, auf die es ankomme. Ihn interessiere das Epische, »das Weltumgreifende, der Roman als Kapsel, als Botanisiertrommel der vergangenen Zeit«. Nach dem Erscheinen seines monumentalen Romans Der Turm mutmaßten die Feuilletons über die literarischen Gewährsleute Tellkamps, man brachte Gottfried Keller, Thomas Mann und Heimito von Doderer ins Spiel. In seiner Leipziger Poetikvorlesung 2008 gibt er nun selbst ausführlich Auskunft über sein poetologisches Programm.

About the author

Uwe Tellkamp, 1968 in Dresden geboren, studierte in Leipzig, New York und Dresden Medizin und arbeitete als Arzt an einer unfallchirurgischen Klinik. Für seine Lyrik bereits mehrfach ausgezeichnet, erhielt Uwe Tellkamp 2004 den Ingeborg-Bachmann-Preis. 2008 wurde er mit dem Deutschen Buchpreis ausgezeichnet.

Summary

Gedichte - in Sinne von kurzen, nur handtellergroßen Sprachstücken - und Kurzgeschichten lägen ihm nicht, hat Uwe Tellkamp gesagt, die zeigten nur einen Weltausschnitt statt der Totalen, auf die es ankomme. Ihn interessiere das Epische, »das Weltumgreifende, der Roman als Kapsel, als Botanisiertrommel der vergangenen Zeit«. Nach dem Erscheinen seines monumentalen Romans Der Turm mutmaßten die Feuilletons über die literarischen Gewährsleute Tellkamps, man brachte Gottfried Keller, Thomas Mann und Heimito von Doderer ins Spiel. In seiner Leipziger Poetikvorlesung 2008 gibt er nun selbst ausführlich Auskunft über sein poetologisches Programm.

Report

"Eine lesenswerte, horizonterweiternde Poetik-Vorlesung, die immer wieder selbst poetische Züge und Qualitäten bekommt."
Martin Ebel Tages-Anzeiger

Product details

Authors Uwe Tellkamp
Publisher Suhrkamp
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 22.01.2009
 
EAN 9783518069998
ISBN 978-3-518-06999-8
No. of pages 163
Dimensions 139 mm x 207 mm x 12 mm
Weight 178 g
Series Edition Suhrkamp
Sonderdruck
edition suhrkamp
Sonderdruck
Subjects Fiction > Narrative literature > Contemporary literature (from 1945)
Humanities, art, music > Linguistics and literary studies > General and comparative literary studies

Lyrik, Verstehen, Gedichte, Sekundärliteratur, Leipziger Poetikvorlesungen, auseinandersetzen, Literaturpreis der Konrad-Adenauer-Stiftung 2009, Kulturpreis der deutschen Freimaurer 2017

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.