Fr. 107.00

Bitburger Gespräche Jahrbuch 2000 - Die Krise der gesetzlichen Rentenversicherung und Wege zu ihrer Überwindung

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 2 weeks

Description

Read more

Additional text

Die Rentenreform 2000 (Klaus Achenbach) - Die Krise der gesetzlichen Rentenversicherung
und Wege zu ihrer Lösung (Hans-Werner Sinn) - Die Privatversicherung im
System der Alterssicherung und ihre Aufgaben bei Überwindung der Krise
des Systems der gesetzlichen Rentenversicherung (Bert Rürup) - Staatsaufgabe
Alterssicherung (Detlef Merten) - Die Rentenpolitik aus dem Blickwinkel
der Wirtschaftspolitik (Johann Eekhoff) - Zukunftsweisende Weichenstellung
für eine sichere Altersvorsorge (Doris Barnett) - 20 Thesen für eine generationengerechte
Reform der Alterssicherung in Deutschland (Andreas Storm) - Liberale Grundzüge
für eine dauerhaft zukunftsfeste Alterssicherung (Irmgard Schwaetzer) -
Reformpolitik in der freiheitlichen Gesellschaft (Christoph Böhr) Für Juristen,
Politologen, Politiker, Geschichtsinteressierte, Hochschulen, wissenschaftliche
und politische Institute, Bibliotheken, Studenten.

Product details

Assisted by für Rec (Editor), Stiftung Gesellschaftsrecht für Rechtspol (Editor), Institut für Rechtspolitik e.V. an der Universität Trier (Editor), Trier Stiftung Gesellschaftsrecht für Rechtspolitik (Editor), Trier Von der Stiftung Gesellschaft für Rechtspolitik (Editor)
Publisher Beck, C H
 
Languages German
Product format Hardback
Released 22.05.2001
 
EAN 9783406477843
ISBN 978-3-406-47784-3
No. of pages 127
Dimensions 160 mm x 230 mm x 15 mm
Weight 356 g
Series Gesellschaft für Rechtspolitik Trier
Gesellschaft für Rechtspolitik Trier
Subjects Social sciences, law, business > Law > General, dictionaries

Altersvorsorge, Rentenrecht, Rentenversicherung, Rechtspolitik

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.