Fr. 58.50

Raumbezogene qualitative Sozialforschung - Perspektiven der Humangeographie

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Die AutorInnen aus der Humangeographie und Soziologie leisten einen Beitrag zur raumbezogenen qualitativen Sozialforschung, indem sie in kritischer Reflexion auf den spatial turn die soziale Welt erforschen und interpretieren. Einer schlagwortartig vorgebrachten Renaissance des Raumes in den Sozial- und Kulturwissenschaften werden konkrete qualitativ-empirische und theoretisch-konzeptionelle Arbeiten gegenübergestellt, die einen eigenständigen, raumreflektierten Zugang zur Thematik bieten. Die AutorInnen verfolgen zwei Ziele: Zum einen geht es um die Überwindung von "just-do-it"-Ansätzen in der (raumbezogenen) Methodologie. Zum anderen wird deutlich, dass eine eingehende methodologische Reflexion kein redundanter Aspekt ist oder einen lässlichen Arbeitsschritt darstellt, sondern entscheidender Bestandteil qualitativer Forschungslogik sein muss. Gefordert ist hierfür eine Debatte sowohl über die theoretischen Grundlagen einer solchen Positionierung, als auch die Diskussion ihrer praktischen Umsetzungen in der empirischen Forschung. Die AutorInnen demonstrieren, dass mit 'Raum' qualitativ verfahren werden kann und die Sensibilität hinsichtlich relationaler und praxeologischer Raumbezüge in der qualitativen Sozialforschung gestärkt werden kann.

List of contents

Zur methodischen Zustandsbestimmung des Raumdiskurses.- Milieu und Raum.- Räume qualitativ vergleichen.- Zur Methodologie und Performativität qualitativer visueller Methoden.- (Re)Produktion von rechtsextrem dominierten 'Angsträumen'.- Lebenswelt 'Flüchtlingslager'.- Untersuchung von Beteiligungsprozessen in der Raum- und Umweltplanung.- Raumkonstruktionen aus Erzählungen rekonstruieren.- Leibphänomenologie und Raum.- Gender und Raum.- Die Praxis der relationalen Milieuforschung.- Vermittlung qualitativer Methoden in der humangeographischen Hochschullehre.

About the author

Dr. Thomas Dörfler ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Soziologie der Universität Göttingen. Seine Forschungsschwerpunkte sind Urban Studies, Kultursoziologie und Sozialgeographie.

Foreword

Perspektiven der Humangeographie

Product details

Assisted by Dörfle (Editor), DÖRFLER (Editor), Dörfler (Editor), Thomas Dörfler (Editor), Rothfus (Editor), Eberhar Rothfuss (Editor), Eberhard Rothfuß (Editor)
Publisher VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.11.2012
 
EAN 9783531168333
ISBN 978-3-531-16833-3
No. of pages 304
Dimensions 149 mm x 17 mm x 212 mm
Weight 406 g
Illustrations VI, 304 S. 14 Abb.
Subjects Natural sciences, medicine, IT, technology > Geosciences > Geography
Social sciences, law, business > Sociology

Sozialforschung, Anthropogeographie

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.