Fr. 97.00

Ein Kontinent - eine Nation? - Prologomena zur Bildung eines supranationalen Demos im Kontext der Europäischen Union

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Dass es der Europäischen Union selbst schwer fiele, die demokratischen Mindeststandards für eine Aufnahme zu erfüllen, ist inzwischen ein gern ventiliertes Bonmot. Vor allem verweist es auf ein Demokratiedefizit der EU, das sich bei näherem Hinsehen jedoch als europäisches Demokratiedilemma entpuppt: 'Demokratisches Regieren' ist nämlich erst in einer Gemeinschaft möglich, die sich auch als solche versteht. Denn nur dann sind Minderheiten gewillt, Mehrheitsbeschlüsse als auch für sie bindend anzuerkennen, und nur dann können sozialpolitische (Re-)Distributionsmaßnahmen allgemeingültige Akzeptanz finden. Die Studie entwickelt unter Zuhilfenahme eines originellen Konzeptes ganzheitliche Strategien, wie und mit welchen Resultaten sich jenes Dilemma durch ein spezifisches europäisches 'Nation-building' durchbrechen lässt. Dabei richtet sie sich mit ihren pragmatischen Reformvorschlägen vorrangig an die Politik, mit der Bereitstellung ihres Analyserasters zugleich aber auch an die Europawissenschaften.

List of contents

Ein Kontinent - eine Nation? Einleitende Gedanken.- Problemanalyse: Die europäische 'Legitimitätskrise' - Ausdruck eines fehlenden Nation-building?.- Zentralkategorien des Nation-building - Ansatzpunkte, Prämissen und Herausforderungen im Kontext der EU.- Was tun? Institutionalistische Strategien zur europäischen Demos-Bildung.- Leitbilder und Ansatzpunkte des Constitutional Engineering - Europäische Integration unter Maßgaben des Nation-building.- Demos-Bildung im supranationalen Kontext der EU - Abschließende Gedanken.

About the author

Dr. Ondrej Kalina ist Lehrbeauftragter am Lehrstuhl für Politikwissenschaft I der Universität Passau.

Summary

Dass es der Europäischen Union selbst schwer fiele, die demokratischen Mindeststandards für eine Aufnahme zu erfüllen, ist inzwischen ein gern ventiliertes Bonmot. Vor allem verweist es auf ein Demokratiedefizit der EU, das sich bei näherem Hinsehen jedoch als europäisches Demokratiedilemma entpuppt: ‘Demokratisches Regieren’ ist nämlich erst in einer Gemeinschaft möglich, die sich auch als solche versteht. Denn nur dann sind Minderheiten gewillt, Mehrheitsbeschlüsse als auch für sie bindend anzuerkennen, und nur dann können sozialpolitische (Re-)Distributionsmaßnahmen allgemeingültige Akzeptanz finden. Die Studie entwickelt unter Zuhilfenahme eines originellen Konzeptes ganzheitliche Strategien, wie und mit welchen Resultaten sich jenes Dilemma durch ein spezifisches europäisches ‘Nation-building’ durchbrechen lässt. Dabei richtet sie sich mit ihren pragmatischen Reformvorschlägen vorrangig an die Politik, mit der Bereitstellung ihres Analyserasters zugleich aber auch an die Europawissenschaften.

Foreword

Prologomena zur Bildung eines supranationalen Demos im Kontext der Europäischen Union

Product details

Authors Ondrej Kalina
Publisher VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 02.10.2009
 
EAN 9783531168210
ISBN 978-3-531-16821-0
No. of pages 500
Weight 862 g
Illustrations 515 S.
Subjects Social sciences, law, business > Political science

Europa : Politik, Zeitgeschichte, Nation, Political Science, Vergleichende Politikwissenschaften, Politisierung, auseinandersetzen, Political Science and International Studies, Comparative Politics, nation-building, Comparative government

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.