Read more
Inspiriert durch die Soziologie von Norbert Elias und dessen Untersuchungen gesellschaftlicher Prozesse schreibt Hermann Korte über die Zeit zwischen den Jahren des Wiederaufbaus unter Konrad Adenauer und der technokratisch-ökonomischen Konsolidierung unter Helmut Schmidt. Seine These ist, dass die 60er Jahre eine Zeit gesamtgesellschaftlicher Veränderungen waren, an der nicht nur die sogenannte 68er Bewegung, sondern große Teile der Bevölkerung Anteil hatten.
List of contents
Von der Restauration zur Reform - Die demokratische Grundordnung wird auf die Probe gestellt.- Bildung wird Bürgerrecht.- Lust statt Frust -; oder: Die Befreiung der Sexualität von gesellschaftlichen Zwängen.- Eine neue Wirtschaftspolitik für das alte Wirtschaftssystem.
About the author
Hermann Korte war von 1974-2000 Professor für Soziologie an den Universitäten Bochum und Hamburg. Er ist Mitglied des P.E.N.-Zentrums Deutschland und des Vorstandes der Norbert Elias-Stiftung in Amsterdam.
Summary
Inspiriert durch die Soziologie von Norbert Elias und dessen Untersuchungen gesellschaftliche Prozesse schreibt Hermann Korte über die Zeit zwischen den Jahren des Wiederaufbaus unter Konrad Adenauer und der technokratisch-ökonomischen Konsolidierung unter Helmut Schmidt. Seine These ist, dass die 60er Jahre eine Zeit gesamtgesellschaftlicher Veränderungen waren, die nicht nur von der sogenannten 68er Bewegung, sondern große Teile der Bevölkerung Anteil hatten.
Foreword
Über Deutschland in den sechziger Jahren