Fr. 24.90

Staat - Migration - Globalisierung

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Essay aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Politik - Sonstige Themen, Note: Sehr gut, Universität Wien, Veranstaltung: Ringvorlesung Sozialwissenschaften und gesellschaftlicher Wandel - aktuelle Debatten , Sprache: Deutsch, Abstract: Im 18. Jhd. stellte sich unter anderem der Schriftsteller und Philosoph Jean-Jacques Rousseaufolgende Frage:"Wie findet man eine Gesellschaftsform, die mit der ganzen gemeinsamen Kraftdie Person und das Vermögen jedes Gesellschaftsgliedes verteidigt und schütztund Kraft dessen jeder einzelne, obgleich er sich mit allen vereint, gleichwohl nursich selbst gehorcht und so frei bleibt wie vorher?"Um diesen Status zu erreichen ist die "Übertragung der gesamten Macht und Stärke auf einenMenschen oder eine Versammlung von Menschen, die ihren Einzelwillen durch Stimmenmehrheitauf einen Willen herabsetzen können. Wenn dies geschehen ist, nennt man dieseeine Person oder diese Versammlung von Menschen als die vereinte Menge Staat".2Nachdem nun der Glaube bestand, indem ein Mensch oder eine Versammlung von Menschengefunden wurde, welche bereit ist/sind jene Person und dessen Vermögen zu schützen, die siein diese Position "einberufen" hat/haben wurde bald deutlich, dass diese Machtpositionennegativ benützt wurden um das private Vermögen anzureichern. Indem dieser sogenanntenMenge Staat jegliche Gewalt zugesichert wurde über Land und Leben waren einfache Menschen(Menschen ohne politische Rechte, z.B. Handwerker oder Bauern) der gnadenlosenWillkür der TyrannInnen ausgesetzt.Es scheint in der Tat so zu sein, um politische Rechte zu bekommen muss die Bereitschaft dasein diese Rechte auf jede nur erdenkliche Art und Weise erreichen zu wollen. In der Steinzeitentschied allein die physische Stärke eines Individuums über die Stellung in der Gruppe. Dadurchkonnte Anspruch auf den Partner, ein Stück Fell oder rohes Fleisch erhoben werden. Inden frühzeitlichen Hochkulturen entwickeln sich aus einfachen Menschen mit bestimmtenFähigkeiten, wie der Heilung von Kranken oder überlegene Stärke, regionale HerrscherInnen.

Product details

Authors Alen Velagic
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 23.03.2009
 
EAN 9783640291724
ISBN 978-3-640-29172-4
No. of pages 28
Dimensions 148 mm x 210 mm x 3 mm
Weight 57 g
Series Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe, Bd. V123670
Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V123670
Subjects Social sciences, law, business > Political science > Miscellaneous
Social sciences, law, business > Political science > Political science and political education

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.