Fr. 66.00

Bildung zwischen Standardisierung und Heterogenität - Ein interdisziplinärer Diskurs

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Heterogenität und Standardisierung bilden in der aktuellen bildungspolitischen Diskussion ein extremes Spannungsfeld: Auf der einen Seite ist gesellschaftlich eine - noch immer - wachsende Differenzierung und Pluralisierung zu verzeichnen, während gleichzeitig Standardisierungen im Bildungswesen zur Lösung des identifizierten Kernproblems 'Leistungsheterogenität' entwickelt werden. Die Autorinnen und Autoren dieses Bandes konfrontieren in ihren Beiträgen das aktuelle Bildungsgeschehen mehrdimensional mit Widersprüchen und verschiedenen Interpretationszugängen und geben Antworten auf die Frage: Steht das Bildungssystem vor einer neuen Zerreißprobe?

List of contents

Wie standardisierbar ist Bildung?.- Vom Bildungskanon zu den Bildungsstandards.- Literature and Literacies: Literarische Bildung als Paradigma für Standardisierung, Differenz und Heterogenität.- Bildungsstandards für den Sportunterricht.- Heterogenität und Literalität.- Künstlerische Bildung in heterogener Kultur.- Verschieden sein - verschieden werden.- Historisches Lernen zwischen Heterogenität und Standardisierung.- Chancenungleichheit von Anfang an.- Bildung und Heterogenität.

About the author

Vadim Oswalt, geboren 1957 in Beirut, ist seit 2004 Professor für Didaktik der Geschichte an der Universität Gießen. "Historische Kartographie" ist einer seiner Forschungsschwerpunkte.

Summary

Heterogenität und Standardisierung bilden in der aktuellen bildungspolitischen Diskussion ein extremes Spannungsfeld: Auf der einen Seite ist gesellschaftlich eine - noch immer - wachsende Differenzierung und Pluralisierung zu verzeichnen, während gleichzeitig Standardisierungen im Bildungswesen zur Lösung des identifizierten Kernproblems 'Leistungsheterogenität' entwickelt werden. Die Autorinnen und Autoren dieses Bandes konfrontieren in ihren Beiträgen das aktuelle Bildungsgeschehen mehrdimensional mit Widersprüchen und verschiedenen Interpretationszugängen und geben Antworten auf die Frage: Steht das Bildungssystem vor einer neuen Zerreißprobe?

Product details

Assisted by Carl-Peter Buschkühle (Editor), Ludwi Duncker (Editor), Ludwig Duncker (Editor), Vadim Oswalt (Editor)
Publisher VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 18.05.2009
 
EAN 9783531168005
ISBN 978-3-531-16800-5
No. of pages 237
Weight 320 g
Illustrations 237 S. 5 Abb.
Subjects Humanities, art, music > Education > Education system

Pädagogik, Schule, Soziologie, Bildung, Educational Policy, Sociology of Education, Education, Schulreform, Literalität, Schulentwicklung, Education, general, Social research & statistics, Educational Policy and Politics, Education and state, Educational sociology

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.