Read more
Das spielerische Element reizte Stefan Zweig am Theater wie viele Menschen seiner Zeit in Wien; den Schriftsteller forderte es, trotz einiger Bedenken, heraus. Seine Stoffe wählte er fast immer aus der Geschichte: den amerikanischen Unabhängigkeitskrieg ('Das Haus am Meer'), das Rokoko ('Der verwandelte Komödiant'), die Napoleonische Zeit ('Das Lamm des Armen') und die Französische Revolution ('Adam Lux').
About the author
Stefan Zweig (1881-1942) wuchs als Sohn einer jüdischen Kaufmannsfamilie in Wien auf. Er schrieb Gedichte, Novellen, Dramen und Essays, die 1933 der Bücherverbrennung der Nazis zum Opfer fielen. Er lebte von 1919 bis 1934 in Salzburg, emigrierte von dort nach England und 1941 nach Brasilien. Sein episches Werk machte ihn ebenso berühmt wie seine historischen Miniaturen und die biographischen Arbeiten. Am 23. Februar 1942 schied er in Petrópolis, Brasilien, freiwillig aus dem Leben.
Summary
Das spielerische Element reizte Stefan Zweig am Theater wie viele Menschen seiner Zeit in Wien; den Schriftsteller forderte es, trotz einiger Bedenken, heraus. Seine Stoffe wählte er fast immer aus der Geschichte: den amerikanischen Unabhängigkeitskrieg (›Das Haus am Meer‹), das Rokoko (›Der verwandelte Komödiant‹), die Napoleonische Zeit (›Das Lamm des Armen‹) und die Französische Revolution (›Adam Lux‹).