Sold out

Die Amerikanisierung der politischen Kommunikation in der Schweiz - Bestandsaufnahmen und Experteninterviews vor dem Hinteregrund der Eidgenössischen Parlamentswahlen 2007

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Sei es beim Einsatz von Internet, Fernsehen oder Fundraising, die USA sind nach wie vor die Nummer Eins in Sachen Wahlkampf. Klar, dass viele ausländische Parteien ihre Kampagnen deshalb amerikanisieren, bis hin zum berüchtigten Negative Campaigning. Doch während in anderen Ländern die Amerikanisierung der politischen Kommunikation immer wieder ein Thema ist, fristet sie in der Schweizer Literatur ein Schattendasein. Für diese Studie forschte der Autor nach Spuren der Amerikanisierung in der Schweiz und wurde fündig: Nationalratskandidaten posieren in Unterwäsche, schwarze Schafe dominieren den politischen Diskurs und Parteien präsentieren sich auf YouTube. Auch hierzulande wird der Wahlkampf immer professioneller, personalisierter und emotionalisierter - oder eben: amerikanisierter. In den vergangenen Jahren haben sich zahlreiche Beispiele angehäuft, nicht zuletzt auch im Vorfeld der eidgenössischen Parlamentswahlen 2007. Dazu äussern sich die Kampagnenleiter der fünf grössten Parteien sowie fünf Journalisten von Schweizer Zeitungen.

Summary

Sei es beim Einsatz von Internet, Fernsehen oder Fundraising, die USA sind nach wie vor die Nummer Eins in Sachen Wahlkampf. Klar, dass viele ausländische Parteien ihre Kampagnen deshalb amerikanisieren, bis hin zum berüchtigten Negative Campaigning. Doch während in anderen Ländern die Amerikanisierung der politischen Kommunikation immer wieder ein Thema ist, fristet sie in der Schweizer Literatur ein Schattendasein. Für diese Studie forschte der Autor nach Spuren der Amerikanisierung in der Schweiz und wurde fündig: Nationalratskandidaten posieren in Unterwäsche, schwarze Schafe dominieren den politischen Diskurs und Parteien präsentieren sich auf YouTube. Auch hierzulande wird der Wahlkampf immer professioneller, personalisierter und emotionalisierter – oder eben: amerikanisierter. In den vergangenen Jahren haben sich zahlreiche Beispiele angehäuft, nicht zuletzt auch im Vorfeld der eidgenössischen Parlamentswahlen 2007. Dazu äussern sich die Kampagnenleiter der fünf grössten Parteien sowie fünf Journalisten von Schweizer Zeitungen.

Product details

Authors Benjamin Weinmann
Publisher Edition Rüegger
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 07.04.2009
 
EAN 9783725309191
ISBN 978-3-7253-0919-1
No. of pages 205
Weight 305 g
Illustrations m. Abb.
Subjects Social sciences, law, business > Political science

Schweiz; Politik, Zeitgeschichte, Swissness

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.