Fr. 20.90

Feuerbach - Wie Gott gemacht wurde

German · Hardback

New edition in preparation, currently unavailable

Description

Read more

"Der Mensch schuf Gott nach seinem Bilde." Mit diesem Satz erschüttert der große Religionskritiker Ludwig Feuerbach (1804 - 1872) die Moderne: "In der Persönlichkeit Gottes feiert der Mensch die Übernatürlichkeit, Unsterblichkeit ... seiner eigenen Persönlichkeit." Der Philosoph hält es mit Goethe: "Was der Mensch als Gott verehrt, ist sein eigenstes Inneres rausgekehrt." Gott ist nach Feuerbach das an den Himmel projizierte Spiegelbild des Menschen, anrührend und illusorisch.Der Materialist, der die idealistische Philosophie auf die Füße der Naturwissenschaft stellt, macht die Religion nicht verächtlich. Er will jedoch den Menschen aus einem "Kandidaten des Jenseits" zu einem "Studenten des Diesseits" machen. Atheistische wie religiöse Humanisten können von Feuerbachs "Religion der Mitmenschlichkeit" viel für ein gemeinsames Engagement für eine bessere Welt lernen. Feuerbach: "So viele Menschen sind, so viele Kräfte, so viele Eigenschaften hat die Menschheit."

List of contents

"Der Mensch schuf Gott nach seinem Bilde." Mit diesem Satz erschüttert der große Religionskritiker Ludwig Feuerbach (1804 - 1872) die Moderne: "In der Persönlichkeit Gottes feiert der Mensch die Übernatürlichkeit, Unsterblichkeit ... seiner eigenen Persönlichkeit." Der Philosoph hält es mit Goethe: "Was der Mensch als Gott verehrt, ist sein eigenstes Inneres rausgekehrt." Gott ist nach Feuerbach das an den Himmel projizierte Spiegelbild des Menschen, anrührend und illusorisch.
Der Materialist, der die idealistische Philosophie auf die Füße der Naturwissenschaft stellt, macht die Religion nicht verächtlich. Er will jedoch den Menschen aus einem "Kandidaten des Jenseits" zu einem "Studenten des Diesseits" machen. Atheistische wie religiöse Humanisten können von Feuerbachs "Religion der Mitmenschlichkeit" viel für ein gemeinsames Engagement für eine bessere Welt lernen. Feuerbach: "So viele Menschen sind, so viele Kräfte, so viele Eigenschaften hat die Menschheit."

About the author

Dr. phil. Mathias Jung arbeitet als Gestalttherapeut und Philosoph am Gesundheitszentrum Dr.-Max-Otto-Bruker-Haus in Lahnstein. Er ist Autor zahlreicher Bücher zur praxisorientierten therapeutischen Lebenshilfe.

Summary

„Der Mensch schuf Gott nach seinem Bilde.“ Mit diesem Satz erschüttert der große Religionskritiker Ludwig Feuerbach (1804 – 1872) die Moderne: „In der Persönlichkeit Gottes feiert der Mensch die Übernatürlichkeit, Unsterblichkeit … seiner eigenen Persönlichkeit.“ Der Philosoph hält es mit Goethe: „Was der Mensch als Gott verehrt, ist sein eigenstes Inneres rausgekehrt.“ Gott ist nach Feuerbach das an den Himmel projizierte Spiegelbild des Menschen, anrührend und illusorisch.
Der Materialist, der die idealistische Philosophie auf die Füße der Naturwissenschaft stellt, macht die Religion nicht verächtlich. Er will jedoch den Menschen aus einem „Kandidaten des Jenseits“ zu einem „Studenten des Diesseits“ machen. Atheistische wie religiöse Humanisten können von Feuerbachs „Religion der Mitmenschlichkeit“ viel für ein gemeinsames Engagement für eine bessere Welt lernen. Feuerbach: „So viele Menschen sind, so viele Kräfte, so viele Eigenschaften hat die Menschheit.“

Product details

Authors Mathias Jung
Publisher EMU
 
Languages German
Product format Hardback
Released 31.03.2009
 
EAN 9783891891827
ISBN 978-3-89189-182-7
No. of pages 229
Dimensions 110 mm x 165 mm x 22 mm
Weight 200 g
Series Die Blaue Reihe
Perspektiven der Menschlichkeit
Die Blaue Reihe
Perspektiven der Menschlichkeit
Subjects Humanities, art, music > Philosophy > German idealism, 19th century
Non-fiction book > Philosophy, religion > Philosophy: antiquity to present day

Religionsphilosophie, Neunzehntes Jahrhundert, Philosophie, 19. Jahrhundert (1800 bis 1899 n. Chr.), Feuerbach, EMU, GGB, Gutjahr, Mathias Jung, Bruker, die blaue reihe

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.