Fr. 55.90

Mythen und Symbole in der "Unendlichen Geschichte" - eine Filmanalyse

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Didaktik - Deutsch - Pädagogik, Sprachwissenschaft, Note: 1,3, Universität zu Köln (Erziehungswissenschaftliche Fakultät), Veranstaltung: Medien in der Schule - Filmanalysen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die symbolisch angereicherten Bildmotive in der Unendlichen Geschichte, die Gegenstand dieser gemeinsamen Hausarbeit ist, sind häufig vertreten und üben großen Einfluss auf das emotionale Erleben des Films aus. Sie geben die Impulse bei der Suche nach Identität. Die symbolischen Botschaften haben ihren Ursprung im stammesgeschichtlich erworbenem Zeichenvorrat und in kulturell erworbenen Konventionen. Alles das, was in der Unendlichen Geschichte als Symbol oder Mythos verstanden wird, gelangt selten in das Bewusstsein des Menschen beim Betrachten des Films. Die Aufgabe dieser Hausarbeit ist es, die unbewussten Botschaften aufzudecken (sofern sie uns selbst bewusst werden) und zu analysieren. Bilder können jedoch mehrdeutig sein und deshalb auch vielfältig zu interpretieren. Zum Teil sind komplexe Botschaften der Mythen oder kleine Unterschiede zwischen Symbolen nicht so einfach aufzudecken. Die Art und Weise, wie der Mythos dargestellt wird ist von Bedeutung, nicht das Objekt (nach Barthes).

About the author










Autorenbiographie Patricia Reisyan
¿ 1979 geb. in Peine
¿ 1999-2003 Studium an der Universität zu Köln
¿ 2003 2. Staatsexamen im Lehramt für die Sekundarstufe I; Fächer: Deutsch und Kunst
¿ 2004-2006 Referendariat an der Theodor-Heuss-Realschule in Köln und Zweites Staatsexamen in Deutsch und Kunst
¿ 2007-2014 Lehrerin an der Edith-Stein-Realschule in Köln
¿ 2014-2019 Stellvertretende Schulleiterin an der Deutschen Schule in Sharjah (VAE)
¿ 2019 Stellvertretende Schulleiterin an der Realschule Beuel in Bonn
¿ 2020 bis Juli 2024 Schulleiterin an der Elsa-Brändström Realschule in Köln
¿ August 2024 bis heute Schulleiterin an der Geschwister Scholl Realschule in Köln
¿ 2021-2023 Studium an der Universität zu Köln (Nebentätigkeit): Master of Education mit den Studienfächern Deutsch, Kunst und Bildungswissenschaften für die Sek. II

Product details

Authors Patricia Reisyan
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 18.03.2009
 
EAN 9783640282821
ISBN 978-3-640-28282-1
No. of pages 68
Dimensions 148 mm x 210 mm x 4 mm
Weight 112 g
Series Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe, Bd. V122526
Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V122526
Subject Education and learning > Readings/interpretations/reading notes > German

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.