Fr. 128.00

Zur Zukunft der externen Rechnungslegung in Deutschland - Eine kritische Analyse der Internationalisierung aus Sicht nicht kapitalmarktorientierter Unternehmen. Dissertation European Business School Oestrich-Winkel 2005. Mit e. Geleitw. v. Werner Schaffer

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Die internationalen Rechnungslegungsnormen nach International Financial Reporting Standards (IFRS) dienen in zunehmendem Maße nicht nur als bilanzielle Grundlage der Konzernabschlüsse der börsennotierten Konzerne in Europa, sondern gewinnen auch im Einzeljahresabschluss vieler mittelständischer und nicht kapitalmarktorientierter Unternehmen an Bedeutung. Die Europäische Kommission begünstigt diese Entwicklung, an deren Ende eine harmonisierte Rechnungslegungsbasis auf Grundlage der IFRS stehen wird. Aufgrund der ausschließlichen Konzentration der IFRS auf Informationszwecke ergeben sich bei einer befreienden Anwendung der IFRS im Einzeljahresabschluss jedoch zahlreiche Problemstellungen in Bezug auf die Zahlungs- und Steuerbemessungsfunktion. Gleichzeitig stellt sich die Frage, ob und wie lange das derzeitige deutsche Handelsrecht als Alternative zu den internationalen Rechnungslegungsnormen aufrechterhalten werden kann und soll.

Christian Börstler untersucht die Auswirkungen der fortschreitenden Internationalisierung der Rechnungslegung in Deutschland aus Sicht nicht kapitalmarktorientierter Unternehmen. Dabei wird deutlich, dass der Umfang der mittel- bis langfristig notwendigen Reformen den Rahmen des deutschen Handelsrechts übersteigen wird und eine grundlegende Umgestaltung des Gesellschaftsrechts sowie die Eigenständigkeit des Steuerbilanzrechts in Deutschland mit sich bringen wird.

List of contents

Internationalisierung der Rechnungslegung - für alle Unternehmen und um jeden Preis?.- Ursprünge und Entwicklung der Internationalisierung der Rechnungslegung in Deutschland.- Die neue Rechnungslegungsstrategie der EU und ihr Einfluss auf die Internationalisierung der Rechnungslegung in Deutschland.- Internationalisierung des Einzeljahresabschlusses.- Praktikabilität und Kompatibilität beider Rechnungslegungssysteme mit den Anforderungen nicht kapitalmarktorientierter Unternehmen.- Zukunftsperspektiven der externen Rechnungslegung.

About the author

Dr. Christian Börstler promovierte bei Prof. Dr. Werner Schaffer am Lehrstuhl für Betriebliche Steuerlehre der European Business School in Oestrich Winkel. Er ist Geschäftsführer in einem mittelständischen Unternehmen.

Summary

Die internationalen Rechnungslegungsnormen nach International Financial Reporting Standards (IFRS) dienen in zunehmendem Maße nicht nur als bilanzielle Grundlage der Konzernabschlüsse der börsennotierten Konzerne in Europa, sondern gewinnen auch im Einzeljahresabschluss vieler mittelständischer und nicht kapitalmarktorientierter Unternehmen an Bedeutung. Die Europäische Kommission begünstigt diese Entwicklung, an deren Ende eine harmonisierte Rechnungslegungsbasis auf Grundlage der IFRS stehen wird. Aufgrund der ausschließlichen Konzentration der IFRS auf Informationszwecke ergeben sich bei einer befreienden Anwendung der IFRS im Einzeljahresabschluss jedoch zahlreiche Problemstellungen in Bezug auf die Zahlungs- und Steuerbemessungsfunktion. Gleichzeitig stellt sich die Frage, ob und wie lange das derzeitige deutsche Handelsrecht als Alternative zu den internationalen Rechnungslegungsnormen aufrechterhalten werden kann und soll.

Christian Börstler untersucht die Auswirkungen der fortschreitenden Internationalisierung der Rechnungslegung in Deutschland aus Sicht nicht kapitalmarktorientierter Unternehmen. Dabei wird deutlich, dass der Umfang der mittel- bis langfristig notwendigen Reformen den Rahmen des deutschen Handelsrechts übersteigen wird und eine grundlegende Umgestaltung des Gesellschaftsrechts sowie die Eigenständigkeit des Steuerbilanzrechts in Deutschland mit sich bringen wird.

Product details

Authors Christian Börstler
Assisted by Prof. Dr. Werner Schaffer (Foreword)
Publisher Gabler
 
Original title Externe Rechnungslegung in Deutschland - quo vadis? - Eine kritische Analyse der Internationalisierung des deutschen Einzeljahresabschlusses aus Sicht nicht kapitalmarktorientierter Unternehmen
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2006
 
EAN 9783835002852
ISBN 978-3-8350-0285-2
No. of pages 389
Dimensions 153 mm x 21 mm x 210 mm
Weight 532 g
Illustrations XXVI, 389 S.
Series Gabler Edition Wissenschaft
Gabler Edition Wissenschaft
Subjects Social sciences, law, business > Business > Business administration

Konzernrechnungslegung, Konzernabschluss, Internationalisierung, Mittelstand, Bilanzanalyse, C, Jahresabschluss, Rechnungslegung, Forderungen, Controlling, Wirtschaftsprüfung, Revision, Bilanz, IFRS, Steuerbilanz, Business and Management, Accounting, HGB, Bilanzrecht, SME, Accounting/Auditing, Accounting and Auditing, Steuerbilanzrecht, Rechnungslegungssystem, Einzeljahresabschluss

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.