Sold out

Wortakzenterwerb bei tunesischen Lernern des Deutschen - Eine Untersuchung im Rahmen der Optimalitätstheorie

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Diese Arbeit untersucht den Erwerb des deutschen
Wortakzents durch tunesische Lerner im
Rahmen der Optimalitätstheorie.
Die OT-Grammatik umfasst ein Set von Constraints,
deren Hierarchie von einer Sprache zur
anderen variiert. In Bezug auf den Zweitspracherwerb
besteht die Lernaufgabe darin, das Ranking der L2 zu
erwerben. Interferenzfehler erfolgen aus dem
Transfer des L1-Rankings in die Lernersprache.
Im Lichte eines Vergleichs der Constraintrankings
des Deutschen und des Tunesisch-Arabischen werden
Erwerbshypothesen zum Wortakzent bestimmter
deutschen Simplizia formuliert. Bei diesen
Hypothesen geht es um Transferannahmen, die
davon ausgehen, dass das L1-Ranking in frühen
Erwerbsstufen die Lernersprache determiniert.
Die Gültigkeit dieser Hypothesen wird empirisch
anhand von Daten einer Gruppe tunesischer Lerner des
Deutschen untersucht. Die Daten werden auch darauf
überprüft, ob die Lernersprache Strukturen aufweist,
die nicht als Transfer des L1-Rankings
interpretierbar sind. Inkorrekte Produktionen können
auch aus der Übergeneralisierung von L2-Strukturen
oder aus der Wirkung universeller
Markiertheitseffekte resultieren.

About the author

Moez Maataoui, Dr. phil., ist Germanist und lehrt an der FLAH der Universität La Manouba (Tunesien).

Product details

Authors Moez Maataoui
Publisher VDM Verlag Dr. Müller
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 10.03.2009
 
EAN 9783639095449
ISBN 978-3-639-09544-9
No. of pages 228
Dimensions 150 mm x 220 mm x 12 mm
Weight 319 g
Subject Humanities, art, music > Linguistics and literary studies > General and comparative linguistics

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.