Fr. 59.50

Form, System und Psyche - Zur Funktion von psychischem System und struktureller Kopplung in der Systemtheorie

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Mit dieser Studie wird ein Vorschlag zu einer theoretischen Konzeption psychischer Systeme vorgelegt, der es ermöglicht, sowohl sprachliche als auch nichtsprachliche psychische Erfahrung als den autopoietischen Prozess einer operativen Konstitution des psychischen Systems zu begreifen. Ein solches Verständnis psychischer Systeme basiert auf einer Lesart der Systemtheorie Luhmanns, die der Rezeption der "Laws of Form" von Spencer Brown eine Schlüsselfunktion in der theoretischen Konstruktion zuweist und die Konzepte des psychischen Systems und der strukturellen Kopplung als supplementäre Theorieelemente auffasst. Dieser Entwurf integriert Erkenntnisse der Psychoanalyse und der Säuglingsforschung und macht sie für ein systemtheoretisches Verständnis der Psychogenese fruchtbar. Er eröffnet zugleich Perspektiven auf das Erziehungssystem, mit denen die Komplexität des Verhältnisses von Psyche, Erziehung und Gesellschaft neu betrachtet werden kann.

List of contents

Formtheoretische Begründungen der Systemtheorie Niklas Luhmanns.- Ansätze einer systemtheoretischen Konzeptionalisierung der Psyche als System.- Konstruktionserfordernisse für eine systemtheoretische Beschreibung der Psyche.- Das Beobachtungssetting der Psychoanalyse.- Psyche als Erfahrungssystem.- Zur Relevanz der strukturellen Kopplung von psychischen und sozialen Systemen für das Verständnis des Erziehungssystems.

About the author

Dr. Michael Urban ist als Sozialwissenschaftler am Institut für Sonderpädagogik der Leibniz Universität Hannover tätig.

Summary

Mit dieser Studie wird ein Vorschlag zu einer theoretischen Konzeption psychischer Systeme vorgelegt, der es ermöglicht, sowohl sprachliche als auch nichtsprachliche psychische Erfahrung als den autopoietischen Prozess einer operativen Konstitution des psychischen Systems zu begreifen. Ein solches Verständnis psychischer Systeme basiert auf einer Lesart der Systemtheorie Luhmanns, die der Rezeption der „Laws of Form“ von Spencer Brown eine Schlüsselfunktion in der theoretischen Konstruktion zuweist und die Konzepte des psychischen Systems und der strukturellen Kopplung als supplementäre Theorieelemente auffasst. Dieser Entwurf integriert Erkenntnisse der Psychoanalyse und der Säuglingsforschung und macht sie für ein systemtheoretisches Verständnis der Psychogenese fruchtbar. Er eröffnet zugleich Perspektiven auf das Erziehungssystem, mit denen die Komplexität des Verhältnisses von Psyche, Erziehung und Gesellschaft neu betrachtet werden kann.

Foreword

Probleme der theoretischen Konstruktion unter Berücksichtigung von Beispielen aus dem Erziehungssystem

Product details

Authors Michael Urban
Publisher VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 30.04.2009
 
EAN 9783531167138
ISBN 978-3-531-16713-8
No. of pages 294
Weight 384 g
Illustrations 294 S.
Subjects Humanities, art, music > Education
Social sciences, law, business > Sociology

Soziologie, Psychologie, System, Systemtheorie, Education, Sociology, Psychology, biotechnology, Behavioral Sciences and Psychology, Sociology, general, Education, general, Psychology, general

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.