Fr. 91.00

Die Bedeutung der Emotionen beim Besuch von Online-Shops - Messung, Determinanten und Wirkungen. Dissertation Universität Göttingen, 2009. Mit e. Geleitw. v. Günter Silberer

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Geleitwort Das Kauferleben ist ein wichtiger Erfolgsfaktor im Handel und in der Industrie, sofern diese über eigene Läden vertreiben. Deshalb befasst sich die Marketingforschung schon seit geraumer Zeit mit dem Kauferleben, vor allem mit dem Kauferleben der Konsumenten. So gibt es Studien zur Ladenatmosphäre, zur Stimmung beim Einkauf und zum Kauferleben. Dabei sind jedoch die Emotionen viel zu kurz gekommen. Dies gilt für die stationären Geschäfte, und erst recht für die Online-Shops. Um diese Lücke zu schließen befasst sich die Arbeit von Herrn Dr. Mau mit den Emotionen beim Besuch von Online-Shops. Mit der vorgelegten Schrift leistet der Verfasser einen wertvollen Beitrag zur Erfassung, zur Erklärung und Prognose kaufbegleitender Emotionen, auch zur Abschätzung ihrer Folgen. Hervorgehoben seien folgende Schwerpunkte: Erstens die Entwicklung eines Messinst- ments mit hohem diagnostischen Wert, das sich sowohl bei Besuchern des stationären Handels als auch bei Besuchern von Online-Shops einsetzen lässt und den bislang entwickelten Instrumenten in vielerlei Hinsicht überlegen ist. Zweitens die Entwicklung einer Theorie der Einkaufsemotionen im Lichte des derzeitigen Forschungsstandes, die auf Ursachen und auf Wirkungen kaufbegleitender Emotionen eingeht und differenziert formuliert ist und umsichtig begründet wird. Drittens die gezielte Überprüfung zentraler Hypothesen in einem gut konzipierten, sorgsam vorbereiteten Experiment, das nicht nur auf die interne Validität, sondern auch auf die externe Validität achtet und somit viele Anhaltspunkte für die Weiterentwicklung der Theorie der kaufbegleitenden Emotionen liefert. Und viertens die sachgerechte Auswertung und Interpretation der Befunde, auch die Beurteilung ihrer Aussagekraft im Lichte derTheorie und bezüglich der Limitationen der durchgeführten Studie.

List of contents

Emotionen und Online-Shops.- Modell der Ursachen und Wirkungen von Emotionen beim Surfen in Online-Shops.- Die Messung kaufbegleitender Emotionen.- Eine empirische Studie zu Ursachen und Wirkungen von Emotionen beim Surfen in Online-Shops.- Implikationen und Fazit.

About the author

Dr. Gunnar Mau studierte Psychologie und promovierte in Betriebswirtschaftslehre. Er ist geschäftsführender Gesellschafter von Shoppermetrics (Hamburg).

Summary

Emotionen haben großen Einfluss auf das Konsumentenverhalten und die Kaufentscheidungen. Das gilt auch für Online-Shops. Gunnar Mau untersucht folgende Fragenstellungen: Wie nimmt die Gestaltung des Online-Shops Einfluss auf die erlebten Emotionen? Wie hängen Emotionen, Kaufentscheidungen und Verhalten während des Surfprozesses zusammen? Welche Wirkungen haben die während des Besuchs des Online-Shops erlebten Emotionen auf das Ladenimage?

Product details

Authors Gunnar Mau
Publisher Gabler
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 31.07.2009
 
EAN 9783834916839
ISBN 978-3-8349-1683-9
No. of pages 230
Weight 330 g
Illustrations XV, 230 S. 27 Abb.
Series Gabler Research
Interaktives Marketing
Gabler Research
Interaktives Marketing
Subjects Social sciences, law, business > Business > Management

Marketing, Konsumentenverhalten, E-Commerce, Gefühl, Emotion, Marketing und Vertrieb, Business and Management, Online-Shops, Management science, Sales and marketing

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.