Fr. 72.00

Effizientere Szenariotechnik durch teilautomatische Generierung von Konsistenzmatrizen - Dissertation Universität Bremen, 2008. Vorwort: Möhrle, Prof. Dr. Martin G.

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Mit Hilfe der Szenariotechnik werden im Rahmen der strategischen Planung plausible und begründbare Zukunftsbilder, die sogenannten Szenarien, entwickelt. Dabei werden unterschiedliche Annahmen bezüglich der möglichen Entwicklung verschiedener Größen miteinander in Verbindung gebracht, indem deren Stimmigkeit paarweise mit Hilfe einer umfangreichen Matrix ermittelt wird. Allerdings entsteht beim Schätzen der Stimmigkeitswerte (Konsistenzen) oft beträchtlicher Aufwand, der zu einer Barriere bei der Verwendung der Szenariotechnik führt.

Ewa J. Dönitz spannt einen Bogen von den Grundlagen der Szenariotechnik über die empirische Auswertung zahlreicher Konsistenzmatrizen bis zur Konzeption und Erprobung eines Werkzeugs zur teilautomatischen Ausfüllung solcher Konsistenzmatrizen. Die Autorin präsentiert Wege, um die Reduktion des Schätzaufwands zu ermöglichen. Sie zeigt damit, an welchen Punkten und auf welche Weise sich der Aufwand vermindern lässt.

List of contents

Effizienzsteigerung in der Szenariotechnik.- Was ist die Szenariotechnik?.- Erzeugung von Fuzzy-Systemen.- Empirische Studie zur Analyse bestehender Konsistenzmatrizen.- Konzeption des Consistency Accelerators.- Optimierung und Weiterentwicklung des Consistency Accelerators.- Zusammenfassung der Ergebnisse und Ausblick.

About the author

Dr. Ewa J. Dönitz promovierte bei Prof. Dr. Martin G. Möhrle am Lehrstuhl für BWL Innovation und Kompetenztransfer der Universität Bremen. Sie ist als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung in Karlsruhe tätig.

Summary

Mit Hilfe der Szenariotechnik werden im Rahmen der strategischen Planung plausible und begründbare Zukunftsbilder, die sogenannten Szenarien, entwickelt. Dabei werden unterschiedliche Annahmen bezüglich der möglichen Entwicklung verschiedener Größen miteinander in Verbindung gebracht, indem deren Stimmigkeit paarweise mit Hilfe einer umfangreichen Matrix ermittelt wird. Allerdings entsteht beim Schätzen der Stimmigkeitswerte (Konsistenzen) oft beträchtlicher Aufwand, der zu einer Barriere bei der Verwendung der Szenariotechnik führt. Ewa J. Dönitz spannt einen Bogen von den Grundlagen der Szenariotechnik über die empirische Auswertung zahlreicher Konsistenzmatrizen bis zur Konzeption und Erprobung eines Werkzeugs zur teilautomatischen Ausfüllung solcher Konsistenzmatrizen. Die Autorin präsentiert Wege, um die Reduktion des Schätzaufwands zu ermöglichen. Sie zeigt damit, an welchen Punkten und auf welche Weise sich der Aufwand vermindern lässt.

Product details

Authors Ewa Dönitz, Ewa J. Dönitz
Assisted by Prof. Dr. Martin G. Möhrle (Foreword)
Publisher Gabler
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 20.04.2009
 
EAN 9783834916686
ISBN 978-3-8349-1668-6
No. of pages 276
Weight 396 g
Illustrations XXIII, 276 S.
Series Forschungs-/Entwicklungs-/Innovations-Management
Gabler Edition Wissenschaft
Gabler Edition Wissenschaft
Forschungs-/Entwicklungs-/Innovations-Management
Subjects Social sciences, law, business > Business > Management

Management, C, Business and Management, Innovation/Technology Management, Management science, Industrial Management, Innovation and Technology Management

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.