Fr. 103.00

Gesundheitscoaching

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Das Buch stellt ein modernes Verständnis biopsychosozialer Gesundheit vor als Grundlage für ein
wissenschaftlich fundiertes, praxisrelevantes Konzept des Gesundheitscoachings. Dieses basiert auf dem Modell des Integrativen Coachings und Ergebnissen von Experteninterviews aus dem Gesundheitsbereich, die ein innovatives Konzept für Gesundheitscoaching im bestehenden Gesundheitssystem begründen. Mit 14 Thesen wird der Rahmen für ein professionelles Gesundheitscoaching vorgelegt, der höchsten Ansprüchen in der Praxis gerecht werden soll. Um "Gesundheitsverhalten zu coachen" ist eine interdisziplinäre, mehrperspektivische Betrachtung und eine flexible Interventionspraxis notwendig, mit dem Ziel "persönliche Souveränität" aufzubauen und einen gesundheitsbewussten und gesundheitsaktiven Lebensstil zu fördern. Das Buch macht deutlich, dass das Thema "Gesundheit" in keinem Coachingprozess fehlen darf, dass Gesundheitscoaching darüber hinaus aber eine Spezialkompetenz ist, die anzueignen sich lohnt.

List of contents

Was ist Gesundheitscoaching?.- Was ist Gesundheit?.- Was ist Coaching?.- Integratives Gesundheitscoaching.- Gesundheitscoaching in der Praxis.

About the author

Dipl.-Soz.Päd. Doris Ostermann, MSc, ist Lehrtherapeutin an der Europäischen Akademie für psychosoziale Gesundheit (EAG), Supervisorin (DGSv), Coach (Donau-Univeristät Krems), Trainerin und Beraterin in eigener Praxis.

Summary

Das Buch stellt ein modernes Verständnis biopsychosozialer Gesundheit vor als Grundlage für ein
wissenschaftlich fundiertes, praxisrelevantes Konzept des Gesundheitscoachings. Dieses basiert auf dem Modell des Integrativen Coachings und Ergebnissen von Experteninterviews aus dem Gesundheitsbereich, die ein innovatives Konzept für Gesundheitscoaching im bestehenden Gesundheitssystem begründen. Mit 14 Thesen wird der Rahmen für ein professionelles Gesundheitscoaching vorgelegt, der höchsten Ansprüchen in der Praxis gerecht werden soll. Um „Gesundheitsverhalten zu coachen“ ist eine interdisziplinäre, mehrperspektivische Betrachtung und eine flexible Interventionspraxis notwendig, mit dem Ziel „persönliche Souveränität“ aufzubauen und einen gesundheitsbewussten und gesundheitsaktiven Lebensstil zu fördern. Das Buch macht deutlich, dass das Thema „Gesundheit“ in keinem Coachingprozess fehlen darf, dass Gesundheitscoaching darüber hinaus aber eine Spezialkompetenz ist, die anzueignen sich lohnt.

Foreword

Integratives Gesundheitscoaching in Theorie und Praxis

Additional text

"Dieses Buch ist ein Grundlagenwerk." OSC - Organisationsberatung Supervision Coaching, 2-2012

Report

"Dieses Buch ist ein Grundlagenwerk." OSC - Organisationsberatung Supervision Coaching, 2-2012

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.