Read more
Sudhir Kakar erzählt uns in 'Der Mystiker' die verstörende Geschichte eines jungen Inders, der die Grenzen seines Bewußtseins hinter sich läßt und erstaunliche Erfahrungen spiritueller Ekstase durchlebt. Es ist die Geschichte, wie einer, fast wider Willen, zum Mystiker wird, wie er die innere Wahrheit seiner Visionen gegen den aufgeklärten Verdacht, Halluzinationen aufzusitzen, verteidigen muß. Es ist die Geschichte eines Menschen, der zur falschen Zeit seine innere Erfüllung in der Vereinigung mit dem 'Göttlichen' sucht, in einer Zeit, die gelernt hat, solche Bestrebungen als klaren Ausdruck von geistiger Erkrankung zu deuten. Es ist aber auch die Geschichte der Begegnung zweier höchst unterschiedlicher Männer: der eine verwurzelt in den indischen Traditionen, bereit, sich höheren Erfahrungen zu unterwerfen, der andere in der Rationalität des Westens erzogen und in dem Willen bestärkt das Schicksal in die eigene Hand zu nehmen. Der Roman erprobt die Fähigkeiten dieser Männer, sich au f ganz andere Anschauungen, auf Verdrängtes und auf ganz und gar Unverständliches einzulassen. Er zeichnet auf dem Hintergrund dieser Biographien das Bild eines Indiens im Umbruch, vom langsamen Verschwinden der weiblichen Gottheiten, die so prägend waren für das Selbstverständnis der Hindus, und des Beginns der Herrschaft militanterer Götter, die von den heutigen Hindu-Nationalisten beschworen werden.
About the author
Sudhir Kakar, geboren am 25. Juli 1938 in Nainital (Indien), ist praktizierender Psychoanalytiker in Neu-Delhi. Lehraufträge führten ihn an die Universitäten von Harvard, Princeton, Chicago, Wien und Melbourne. 1998 wurde ihm in Frankfurt die Goethe-Medaille verliehen. Seine zahlreichen Sachbücher wurden in viele Sprachen übersetzt.