Fr. 23.90

Auswandern nach Peru - ein Kaffeehaus, alltägliches Chaos und viel Liebenswertes - Ein neues Leben zwischen Ignoranz, Stempelwahn, Generalstreiks und anderen Erdbeben. Ein neues Leben zwischen Ignoranz, Stempelwahn, Generalstreiks und anderen Erdbeben

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 3 to 5 weeks

Description

Read more

Humorvoll erzählte Geschichten einer Auswanderung und eine Einführung in eine fremdartige Kultur auf 3.400 Meter Höhe. Viele Einblicke in Mentalität und Gesellschaft, das Leben, Überleben und Leiden sowie eine Schilderung der Auswüchse und Blüten des Alltags mit Seltsamkeiten bei Behörden, Einkauf, Verkehr, Bildung, Wohnungssuche, Hygiene und ähnlichem.Ein Buch nicht nur Auswanderer, sondern den Südamerikareisenden überhaupt, finden sich doch die hier beschriebenen Phänome auf dem ganzen Kontinent wieder.

About the author

Denis Freybote wurde 1972 im thüringischen Kölleda geboren. Mit dem Beginn des Studiums zog er aus Thüringen weg und studierte Betriebswirtschaftslehre in Saarbrücken. Danach wohnte und arbeitete er bei verschiedenen Firmen als Personalentwickler, Geschäftsführungsassistent, Prozessmanager und Projektmanager in Moers bei Duisburg, Frankfurt/Main, Berlin und München. In dieser Zeit reiste er privat durch verschiedene Länder der Erde, wie Chile, Costa Rica, Thailand, Uganda, Brasilien, Neuseeland, Ecuador, Indien, Peru und Madagaskar. Er war mit zwei Südamerikanerinnen verheiratet und sammelte somit nicht nur bei seinen Reisen Erfahrungen mit der südamerikanischen Kultur. Ende 2006/Anfang 2007 kam der Entschluss zur Auswanderung aus Deutschland nach Peru. Seit Ende August 2007 lebt der Autor in Cusco/Peru und hat 2008 ein Cafe in der historischen Altstadt eröffnet.

Additional text

Europäische Auswanderer mit Ziel Südamerika findet man vor allem in Paraguay und Argentinien, während in Peru nur circa 40.000 Menschen als Einwanderer leben. Umso interessanter ist es, die Geschichte einer Auswanderung nach Peru zu erfahren. Der Autor sc

Report

Europäische Auswanderer mit Ziel Südamerika findet man vor allem in Paraguay und Argentinien, während in Peru nur circa 40.000 Menschen als Einwanderer leben. Umso interessanter ist es, die Geschichte einer Auswanderung nach Peru zu erfahren. Der Autor schildert seine Erlebnisse, die er bei seiner Existenzgründung in dem andinen Land in einer lebhaften und offenen Lebenskultur erlebt. Die nicht immer besten Rahmenbedingungen für seine Ansiedelung lassen interessante bis komische Episoden entstehen, auch weil das Leben in 3.400 Meter in einer atemberaubenden Berglandschaft und einer für mitteleuropäische verschiedenartigen Kultur eine große Portion Geduld und die Veränderung einer Lebensgrundhaltung mit sich bringt. Die Erzählungen ziehen sich über einen Zeitraum eines Jahres, in welchen die Eingewöhnungszeit und die Aufbauarbeit eines Kaffeehauses in der alten Inkahauptstadt Cusco geschildert werden. Dabei kommt die Darstellung der Eigenheiten in der peruanischen Kultur nicht zu kurz, wobei alle noch so kompliziert erscheinenden Begebenheiten mit viel Ironie und Witz erzählt werden. Das Buch gibt eine lebhafte Vorstellung für Auswanderungswillige, was sie ebenso erwarten könnte, aber auch Interessierte, welche in andere Kulturen eintauchen wollen, ist dieses unterhaltsam und amüsant erzählte Abenteuer das Richtige.

Product details

Authors Denis Freybote
Publisher interconnections
 
Languages German
Age Recommendation ages 15 to 99
Product format Paperback / Softback
Released 29.05.2009
 
EAN 9783860401408
ISBN 978-3-86040-140-8
No. of pages 192
Dimensions 145 mm x 10 mm x 205 mm
Weight 254 g
Illustrations 32 Farbfotos
Series ReiseTops
ReiseTops
Subjects Travel > Travelogues, traveller's tales > South America

Reise, Peru, Südamerika, Bolivien, Reisen, Geografie, Reisen, Cusco, Cuzco

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.