Fr. 11.50

Kleines Rezeptbuch der historischen Tinten

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Welcher Kalligraph oder Sammler von antiken Briefen und anderen Schriftstücken aus vergangenen Jahrhunderten liebt nicht die schönen scharfen Federzüge, die man mit den damals gebräuchlichen Schreibtinten erzeugte. Das nie verblassende Tiefschwarz der Eisengallus-Tinten oder die leuchtenden Farben der mittelalterlichen Inkunabeln haben zweifellos in Qualität und Optik den so genannten "modernen Tinten" noch viel voraus.Wenn man aber aus historischem oder künstlerischem Interesse einzelne Kalligraphien oder gar ganze Bücher herstellen möchte, stößt man bei der Beschaffung von historischen Tinten schnell auf gewisse Hindernisse: Es mangelt an Bezugsquellen und die wenigen erhältlichen Tinten sind zudem meist relativ teuer.Bereitet man seine Tinten hingegen selbst zu, hat man stets die gewünschten Farben in beliebiger Menge zur Verfügung - und das zum günstigen Materialpreis. Außerdem ist der Spaß beim Experimentieren sowie die Freude über eine besonders gelungene Tinte unbezahlbar!Das vorliegende Büchlein ist deshalb kein trockenes Werk über antike Schreibstoffe, sondern es richtet sich an diejenigen, die sich ausschließlich und ohne viel Drumherum dafür interessieren, wie man Tinte selbst herstellen kann. Außerdem werden die Tinten durch einige Beispiele zur Herstellung von Siegellack ergänzt, und weitere für diese Arbeit nützliche Rezepturen, aufgeführt.

List of contents

VorwortVorbereitungGefahrenhinweiseDie Eisengallus-TintenEisengallus-Tinte, 15. JahrhundertEinfache Eisengallus-TinteEisengallus-Tinte mit WeinessigEisengallus-Tinte mit Essig, kalt angerührtFranzösische SchreibtinteAlizarin-TintenAlizarin-Tinte 1, Alizarin-Tinte 2Schellack-TintenSchellack-TinteStahlfeder-TinteFarbtintenRote Tinte 1Rote Tinte 2, Rote Tinte 3, Rote Tinte 4Rote FarbeBlaue Tinte 1Blaue Tinte 2, Blaue Tinte 3Blaue Farbe 1, Blaue Farbe 2Blaue Farbe 3Grüne Tinte 1, Grüne Tinte 2, Grüne Tinte 3Grüne Farbe 1, Grüne Farbe 2Gelbe Tinte 1, Gelbe Tinte 2Braune TintePurpurne Tinte 1, Purpurne Tinte 2Purpurne FarbeRosa Farbe 1, Rosa Farbe 2Weiße FarbeEchte Gold- und SilbertinteEchte Goldfarbe, GoldfarbeSilberfarbeSonstige TintenTintenpulver für unterwegsTintenpulver 2Unzerstörbare Tinte 1Unzerstörbare Tinte 2Ätztinte für MetallÄtztinte für Eisen und StahlGeheimtinteLeuchttinteKopiertinteMittelalterliche Not-TinteOrientalische TintenGallapfel-TinteSandelholz-Tinte 1, Sandelholz-Tinte 2Fixiermittel und SonstigesPergament färbenÄtzenGummiwasser 1Gummiwasser 2IndigolösungEierschalenkalkLampenschwarzFederkiel, Faltbrief und Siegellack: Briefe schreiben wie zu Urgroßvaters ZeitenHerstellung eines SchreibfederkielsDer FaltbriefSiegellacke und ihre VerarbeitungKlassischer roter SiegellackBlauer oder grüner SiegellackHochfeiner roter SiegellackSchwarzer Siegellack Brauner SiegellackAnbringen eines Siegels auf einem SchriftstückGewichtsangaben in alten TintenrezeptenKgr. Preußen vor 1858Kgr. Preußen und andere deutsche Staaten seit 1858 Nürnberger Gewicht vor 1858Eisengallus-Tinte (19. Jahrhundert)Die Inhaltsstoffe der Tinten (in alphabetischer Reihenfolge)Weiterführende LiteraturBezugsadressenWeblinks

Product details

Authors Nicolaus Equiamicus
Publisher Bohmeier
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 25.02.2009
 
EAN 9783890945934
ISBN 978-3-89094-593-4
No. of pages 48
Weight 78 g
Subjects Guides > Hobby, home > Painting, drawing, colour

empfohlenes Alter: ab 10 Jahre, Kalligraphie, Kalligrafie und Handschrift, Kalligrafie - Kalligraphie, Schrift / Kalligrafie, Herstellung (allgemein)

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.