Read more
Informationen zum Titel:
Für den erfolgreichen Start in die Grundschule
Das kleine Mathehaus
fördert Kinder in ihren mathematischen Vorerfahrungen und verhilft ihnen systematisch zu den Voraussetzungen für gute arithmetische Fertigkeiten.
Merkmale erkennen und vergleichen
Reihen bilden
Mengen erfassen und vergleichen
Sich räumlich orientieren
Zahlen kennen
Zählen können
Informationen zur Reihe:
Überschaubar strukturiert für Lehrende, Kinder und Eltern
Spiralcurriculare Gliederung aller mathematischen Themen: Zahlen-, Rechen- und Figurenmuster, Größen und Sachaufgaben
Einheitliche Verwendung von Rechenräumen: Konferenz-
, Forscher-
und Übungsräume
, Werkstatt
, Spielecke
und Treffpunkt
Angebote zum offenen und entdeckenden Lernen
Mathehaus
regt durchgängig zum Entdecken verschiedener Rechenwege und zum Erschließen der eigenen Umwelt an.
Differenzierendes Lernen als Leitidee
Regelmäßige Diagnostik als Basis für differenzierende Fördermaßnahmen
Individuelle Zugänge zu allen Lernthemen
Fünf differenzierende Übungsformen mit zahlreichen Angeboten
Individuelle Gestaltungsmöglichkeiten der Kinder bei offenen Problemen
Qualitätssicherung
Systematisierungen und kontrollierende Übungen beschließen jeden Komplex. Tests erfassen den erreichten Leistungsstand jedes Kindes. Sie können individuelle Fördermaßnahmen ableiten.
About the author
Mandy Fuchs ist seit 2009 Professorin für "Didaktik frühkindlicher Bildung und Erziehung" an der Hochschule Neubrandenburg und seit fast 20 Jahren in der Fortbildung tätig. Ihre Schwerpunkte sind u.a. die Entwicklung und Erprobung mathematischer Lernkonzepte zur Förderung von Kindern in heterogenen Lerngruppen sowie die Diagnostik und Förderung von Vor- und Grundschulkindern mit einer potentiellen mathematischen Begabung.
Summary
Informationen zum Titel:
Für den erfolgreichen Start in die Grundschule
Das kleine Mathehaus
fördert Kinder in ihren mathematischen Vorerfahrungen und verhilft ihnen systematisch zu den Voraussetzungen für gute arithmetische Fertigkeiten.
- Merkmale erkennen und vergleichen
- Reihen bilden
- Mengen erfassen und vergleichen
- Sich räumlich orientieren
- Zahlen kennen
- Zählen können