Fr. 31.50

Eigentumsökonomik

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Knapp ein Jahrzehnt nach der Erstausgabe ihres Buches Eigentum, Zins und Geld (1996, 6. Auflage Metropolis 2009) haben die beiden Autoren die Eigentumstheorie von Zins und Geld neu geschrieben. Die Weiterführung des Ansatzes wird in gebotener Prägnanz und Kürze pointiert als Eigentumsökonomik vorgenommen und ersetzt den 2002 erschienenen, nicht mehr aktuellen Ergänzungsband zur Neuauflage des Buches von 1996. Dabei werden die Debatten seit der Erstausgabe, die neben zahlreichen Einzelkritiken und Fortentwicklungen bereits zu zwei Sammelbänden geführt haben, bis in die jüngste Zeit ausführlich berücksichtigt. Inhalt:I Besitz und EigentumGüternutzung versus WirtschaftenII Die Blindheit der großen ökonomischen Schulen vor dem EigentumIII Der ökonomische Kern der EigentumsverfassungZins, Geld und VermögenIV Der Markt als Institution der EigentumswirtschaftV Was hält die Eigentumswirtschaft zusammen?Probleme der Transformations- und EntwicklungsländerLiteraturAuseinandersetzungen mit "Eigentum, Zins und Geld" (1996-2005)Personen- und Sachregister

List of contents

Aus dem Inhalt:
I Besitz und Eigentum
Güternutzung versus Wirtschaften
II Die Blindheit der großen ökonomischen Schulen vor dem Eigentum
III Der ökonomische Kern der Eigentumsverfassung
Zins, Geld und Vermögen
IV Der Markt als Institution der Eigentumswirtschaft
V Was hält die Eigentumswirtschaft zusammen?
Probleme der Transformations- und Entwicklungsländer
Literatur
Auseinandersetzungen mit "Eigentum, Zins und Geld" (1996 - 2005)
Personen- und Sachregister

About the author

Gunnar Heinsohn, geboren 1943 in Polen, studierte Soziologie, Geschichte, Psychologie, Ökonomie und Religionswissenschaften an der Freien Universität Berlin. 1984 wurde er auf eine Lebenszeitprofessur an die Universität Bremen berufen und leitet dort seit 1993 das erste Europäische Institut für Xenophobie- und Genozidforschung.

Summary

Knapp ein Jahrzehnt nach der Erstausgabe ihres Buches Eigentum, Zins und Geld (1996, 6. Auflage Metropolis 2009) haben die beiden Autoren die Eigentumstheorie von Zins und Geld neu geschrieben. Die Weiterführung des Ansatzes wird in gebotener Prägnanz und Kürze pointiert als Eigentumsökonomik vorgenommen und ersetzt den 2002 erschienenen, nicht mehr aktuellen Ergänzungsband zur Neuauflage des Buches von 1996. Dabei werden die Debatten seit der Erstausgabe, die neben zahlreichen Einzelkritiken und Fortentwicklungen bereits zu zwei Sammelbänden geführt haben, bis in die jüngste Zeit ausführlich berücksichtigt.

Inhalt:

I Besitz und Eigentum
Güternutzung versus Wirtschaften

II Die Blindheit der großen ökonomischen Schulen vor dem Eigentum

III Der ökonomische Kern der Eigentumsverfassung
Zins, Geld und Vermögen

IV Der Markt als Institution der Eigentumswirtschaft

V Was hält die Eigentumswirtschaft zusammen?
Probleme der Transformations- und Entwicklungsländer

Literatur

Auseinandersetzungen mit "Eigentum, Zins und Geld" (1996-2005)

Personen- und Sachregister

Product details

Authors Gunna Heinsohn, Gunnar Heinsohn, Otto Steiger
Publisher Metropolis
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2008
 
EAN 9783895187179
ISBN 978-3-89518-717-9
No. of pages 274
Dimensions 135 mm x 208 mm x 21 mm
Weight 356 g
Subjects Social sciences, law, business > Business > Economics

Wirtschaftstheorie, Eigentum, optimieren, Geldtheorie, Monetärkeynesianismus, Property Rights, Eigentumsökonomok

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.