Fr. 139.00

Autonomietraining - Gesundheit und Problemlösung durch Anregung der Selbstregulation. Vorw. v. Jan Bastiaans, Helm Stierlin u. Gerald Hüther

German · Hardback

Shipping usually within 3 to 5 weeks

Description

Read more

Keine ausführliche Beschreibung für "Autonomietraining" verfügbar.

About the author

Helm Stierlin Prof. Dr. med. et phil., Psychoanalytiker und Familientherapeut. War von 1974 bis 1991 Ärztlicher Direktor der Abteilung für psychoanalytische Grundlagenforschung und Familientherapie der Universität Heidelberg. Er verfasste über 200 wissenschaftliche Artikel und zwölf Bücher, die in zehn Sprachen übersetzt worden sind.

Dr. rer. nat. Dr. med. habil. Gerald Hüther, geb. 1951, ist Professor für Neurobiologie an der Psychiatrischen Klinik der Universität Göttingen. Zuvor, am Max-Planck-Institut für experimentelle Medizin, hat er sich mit Hirnentwicklungsstörungen und mit der langfristigen Modulation monoaminerger Systeme beschäftigt; als Heisenbergstipendiat hat er ein Labor für neurobiologische Grundlagenforschung aufgebaut.

Additional text

Das Autonomietraining ist ein von Professor Ronald Grossarth-Maticek entwickeltes Trainingssystem. Es ist ein Gesundheitstraining, das Wohlbefinden, Problemlösung, innere und soziale Sicherheit erstrebt, es ist kein therapeutisches Verfahren, das die Beseitigung von krankhaften Symptomen anstrebt. Das Autonomietraining ist auch ein systematischer Ansatz, der die monokausalen Annahmen überwindet, z. B. die einseitige Berücksichtigung eines Wirkfaktors bei Vernachlässigung anderer relevanten Einflussgrössen.Im Autonomietraining werden besonders kognitiv-emotionale Steuerungsfaktoren des Verhaltens analysiert und alternative Verhaltensweisen angeregt, die zu mehr Wohlbefinden, Lust und Sicherheit führen.
Dies geschieht auf der Kompetenzebene des Individuums, d. h., der Person werden die Erkenntnisse und der Sinn der Eigenaktivierung so bewusst gemacht, dass sie sich für die Stressbewältigung und Problemlösung kompetent fühlt.Im Buch werden die theoretischen Grundlagen des Autonomietrainings und Forschungsergebnisse ebenso vorgestellt wie die praktische Durchführung. Anhand zahlreicher Beispiele wird das Verfahren dokumentiert.

Report

"Beachtlich! Wissenschaftsliteratur ist hier wieder Literatur geworden, fast wie bei Schulz von Thun oder Watzlawick..."
Martin Straube in: Info3, 1/2002

Product details

Authors Grossarth-Maticek, Ronald Grossarth-Maticek
Assisted by Jan Bastiaans (Foreword), Jan Bastiaans (Foreword), Gerald Hüther (Foreword), Gerald Hüther (Foreword), Helm Stierlin (Foreword), Helm Stierlin (Foreword)
Publisher De Gruyter
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.06.2013
 
EAN 9783110168815
ISBN 978-3-11-016881-5
No. of pages 314
Dimensions 170 mm x 26 mm x 240 mm
Weight 682 g
Illustrations 47 b/w tbl.
Subjects Natural sciences, medicine, IT, technology > Medicine > Clinical medicine
Non-fiction book > Psychology, esoterics, spirituality, anthroposophy > Applied psychology

Autonomie, Verhaltenstherapie, Sociology, Psychiatry, Clinical psychology, Neurology and clinical neurophysiology, Clinical & internal medicine, Clinical and internal medicine, MED014000 MEDICAL / Clinical Medicine, Krebs , DG Title

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.