Read more
"Es ist mir selbst eigenthümlich und wunderbar", schrieb Schumann an Mendelssohn, "dass fast jedes Motiv, welches sich in meinem Innern herausbildet, die Eigenschaften für mannichfache contrapunctische Combinationen mit sich bringt". 1845 war das Jahr, in dem Schumann seine Leidenschaft für das Komponieren von Fugen entdeckt hatte - eine Passion, die er mit seiner Frau Clara teilte. In gemeinsamen Studien entstanden neben Claras "Sechs Präludien und Fugen" auch Schumanns Werke für den Pedalflügel und seine vier Klavierfugen op. 72, die er als "Charakterstücke nur in strengerer Form" verstanden wissen wollte. Auch echte Schumann-Kenner können hier noch eine neue Facette des vielseitigen Genies entdecken._
List of contents
Vier Fugen op. 72Nicht schnell op. 72,1Sehr lebhaft op. 72,2Nicht schnell und sehr ausdrucksvoll op. 72,3Im mäßigen Tempo op. 72,4
About the author
Robert Schumann, 1810 - 1856, nahm in Leipzig Klavierunterricht bei Friedrich Wieck, dem Vater seiner späteren Frau Clara. Er begann zunächst ein Jurastudium, ab 1830 widmete er sich ausschließlich der Musik. Als Komponist und Musikschriftsteller (er begründete die "Neue Zeitschrift für Musik") ist Schumann der vielleicht typischste Vertreter der deutschen Romantik. Er schrieb 4 Sinfonien, Liederzyklen, große Vokalformen, Kammermusik und Klaviermusik, letztere z.T. auch für seine Kinder ("Album für die Jugend", 1848).