Read more
Sara Hausmann und Achim Böhmer machen Sie zum Meister im Komponieren von Retrotrends. In klaren und profunden Analysen präsentieren sie das Wesentliche der historischen Stile von der Renaissance bis zum Dekonstruktivismus, ohne dabei zu tief in kunsthistorische Details einzutauchen. Denn Sie wollen kein Kunstgeschichtsstudium nachholen, sondern aus Gestaltersicht historische Stile verstehen.Retrodesign ist SystematikDann präsentieren die Autoren beeindruckende Gegenüberstellungen formalästhetischer Revivals. Arbeiten, die - vermutlich ohne dass der Jüngere das Werk des Älteren je bewusst gesehen hat - eine stilistische Ähnlichkeit verbindet. So sensibilisieren Hausmann und Böhmer für die Codes der Stile und schulen Ihr Auge.Gleichzeitig beweisen sie mit diesen Konfrontationen, dass formale Prinzipien zyklisch auftauchen und jede Gestaltergeneration sie neu inszeniert.Retrodesign ist ProvokationDann gehen sie dem Revival als Kreativ-Prinzip auf den Grund. Stellen Bezüge her. Destillieren formale und stilistische Kern-Zutaten und stellen Ihnen einen Retrostil-Baukasten zur Verfügung, der nur darauf wartet, das nächste Revival mitzugestalten.Retrodesign ist ZukunftWenn man denkt, etwas ist endgültig »von gestern«, dann ist das der Moment, in dem die visuelle Avantgarde es wiederentdeckt und neu interpretiert. Werden Sie Teil dieses ewigen Spiels der Stile: Retrodesign ist Leidenschaft!
Summary
Sara Hausmann und Achim Böhmer machen Sie zum Meister im Komponieren von Retrotrends. In klaren und profunden Analysen präsentieren sie das Wesentliche der historischen Stile von der Renaissance bis zum Dekonstruktivismus, ohne dabei zu tief in kunsthistorische Details einzutauchen. Denn Sie wollen kein Kunstgeschichtsstudium nachholen, sondern aus Gestaltersicht historische Stile verstehen.
Retrodesign ist Systematik
Dann präsentieren die Autoren beeindruckende Gegenüberstellungen formalästhetischer Revivals. Arbeiten, die – vermutlich ohne dass der Jüngere das Werk des Älteren je bewusst gesehen hat – eine stilistische Ähnlichkeit verbindet. So sensibilisieren Hausmann und Böhmer für die Codes der Stile und schulen Ihr Auge.
Gleichzeitig beweisen sie mit diesen Konfrontationen, dass formale Prinzipien zyklisch auftauchen und jede Gestaltergeneration sie neu inszeniert.
Retrodesign ist Provokation
Dann gehen sie dem Revival als Kreativ-Prinzip auf den Grund. Stellen Bezüge her. Destillieren formale und stilistische Kern-Zutaten und stellen Ihnen einen Retrostil-Baukasten zur Verfügung, der nur darauf wartet, das nächste Revival mitzugestalten.
Retrodesign ist Zukunft
Wenn man denkt, etwas ist endgültig »von gestern«, dann ist das der Moment, in dem die visuelle Avantgarde es wiederentdeckt und neu interpretiert. Werden Sie Teil dieses ewigen Spiels der Stile: Retrodesign ist Leidenschaft!