Fr. 63.00

Exemplarische Kodierung ausgewählter Zeitungsartikel mit Hilfe des Programms MAXqda2 - Verbale Daten analysieren - Einführung in die Methodik der Textanalyse

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Soziologie - Methodologie und Methoden, Note: 1,7, Universität Augsburg (Lehrstuhl für Soziologie unter Berücksichtigung der Sozialkunde / Lehrstuhl für Soziologie und empirische Sozialforschung), Veranstaltung: "Verbale Daten analysieren - Einführung in die Methodik der Textanalyse", Sprache: Deutsch, Abstract: "PISA ist eine von vielen Untersuchungen, die sich nicht nur mit Schule beschäftigen, sondern der Gesellschaft einen Spiegel vorhalten." Um die Gesellschaft, genauer gesagt um Gesellschaftsdiagnosen, geht es in einem Forschungspraktikum an dem ich teilnehme. Dieses erstreckt sich über zwei Semester (Wintersemester 2004/2005, Sommersemester 2005) und wird von Professor Doktor Helmut Giegler (Lehrstuhl für Soziologie und empirische Sozialforschung) geleitet. Die Thematik war weitestgehend frei wählbar und so entschied ich mich zusammen mit einer Kommilitonin für das Thema Bildung. Nach Abwägung der Komplexität des Themas entschieden wir uns dafür, Bildungsentscheidungen in der Stadt und auf dem Land zu kontrastieren bzw. zu vergleichen. Im Rahmen der Recherchearbeit zu diesem Forschungsprojekt, sammelte ich Zeitungsartikel zum Thema Bildung. Fünf dieser Artikel möchte ich nun im Folgenden unter der Perspektive der Textanalyse kodieren. Ideen, Anregungen und Argumentationen zum Thema Bildung und Bildungsentscheidung sollen Ziel dieser Arbeit sein. Des Weiteren versuche ich mit dieser Arbeit auch einige theoretische Grundlagen für die weitere Arbeit mit dem Thema Bildung zu schaffen. Diese Arbeit ist zweigeteilt: An den Anfang stelle ich die Erklärung einiger zentraler Begriffe. Im zweiten Teil werde ich exemplarisch fünf Zeitungsartikel mit Hilfe des Programms MAXqda2 kodieren.

Product details

Authors Stefanie Weber
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 23.03.2009
 
EAN 9783640259441
ISBN 978-3-640-25944-1
No. of pages 124
Dimensions 148 mm x 210 mm x 16 mm
Weight 192 g
Series Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe, Bd. V121270
Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V121270
Subjects Social sciences, law, business > Sociology > Methods of empirical and qualitative social research
Social sciences, law, business > Sociology > Sociological theories

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.