Fr. 27.90

Der Mensch und seine Arbeit: Streitfall der Moderne - Über Max Scheler, Karol Wojtyla und die Zukunft der Erwerbsgesellschaft. Ein anthropologischer Einwurf

German · Paperback / Softback

Will be released 12.05.2028

Description

Read more

Kaum eine Frage hat in den letzten zwei Jahrhunderten einen ähnlich heftigen Streit verursacht wie die nach der Bedeutung der menschlichen Arbeit sowie die auf diese Frage ganz verschieden gegebenen Antworten.

List of contents

Zweck an sich oder Ausweis von Würde: Über die Bestimmung des Verhältnisses von Mensch und Arbeit - Der Mensch und seine Arbeit: eine anthropologische Reflexion - Die Zukunft der Erwerbsgesellschaft: eine politische Konzeption - Die Brücke zwischen Anthropologie und Ökonomie: zur bleibenden Aufgabe von Ordnungspolitik

About the author

Dr. phil. Christoph Böhr, geb. 1954, hat Philosophie, Politikwissenschaft, Germanistik und Neuere Geschichte studiert und ist Abgeordneter im Landtag von Rheinland-Pfalz; zahlreiche Bücher und Zeitungsbeiträge zu philosophisch-politischen Fragen.

Summary

Kaum eine Frage hat in den letzten zwei Jahrhunderten einen ähnlich heftigen Streit verursacht wie die nach der Bedeutung der menschlichen Arbeit sowie die auf diese Frage ganz verschieden gegebenen Antworten.

Foreword

Auswege aus der Krise der Erwerbsgesellschaft

Product details

Authors Christoph Böhr
Publisher VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Release 12.05.2028
 
EAN 9783531164892
ISBN 978-3-531-16489-2
No. of pages 150
Illustrations Etwa 150 S.
Subjects Social sciences, law, business > Sociology

Anthropologie, Arbeit, Political Science, Political Theory, Political science & theory, Political Science and International Studies

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.