Share
Thoma Holt, Thomas von Holt, Christian Koch
Gemeinnützige GmbH, m. CD-ROM
German · Paperback / Softback
Description
Die seit langem sehr beliebte Rechtsform der g GmbH eignet sich hervorragend, um wirtschaftliche Aktivitäten aus öffentlich-rechtlichen Körperschaften, Vereinen und Stiftungen auszulagern.
Wie gewohnt bietet das Buch eine ausführliche Einführung, kommentierte Vertragsmuster mit weiterführenden Hinweisen zu Literatur und Rechtsprechung, des Weiteren einen Anhang mit Literatur, Adressen und Links sowie ein ausführliches Sachregister.
- übersichtlich
- mit vielen Checklisten
Die Neuauflage berücksichtigt vor allem die Auswirkungen des MoMiG, aber auch die Änderungen der Abgabenordung (Einfügung einer Mustersatzung) durch das Jahressteuergesetz 2009. Die Konsequenzen zahlreicher wichtiger höchstrichterlicher Urteile, vor allem aus dem Steuerrecht, sind in Muster und Erläuterungen nachgezeichnet.
In der Einleitung finden sich zusätzliche Hinweise zur Rechnungslegung sowie zur UG als gGmbH sowie zur Implementierung der Grundsätze des Corporate Governance als Nonprofit Governance.
Die Muster sind ergänzt um Regelungen zu Geschäftsanteilen, erweiterte Berichtspflichten der Geschäftsführung, die Teilnahme anderer Organe an der Gesellschafterversammlung sowie Unterrichtung und Widerspruch des Aufsichtsrates, jeweils wie gewohnt ausführlich erläutert.
In den Erläuterungen ausführlich behandelt sind daneben die Sonderprobleme der UG als gGmbH, vor allem was die Kapitalaufbringung und Kapitalerhaltung betrifft.
Die Einleitung beschäftigt sich ausführlich mit den rechtlichen und organisatorischen Grundlagen der Gründung der gGmbH.
Ein ausführlicher Satzungstext mit Varianten und Alternativen sowohl für mehrere Gesellschafter als auch gesondert für einen Gesellschafter ist im Anschluss ausführlich kommentiert. Es finden sich Regelungen zu allen notwendigen materiellen und formellen Aspekten der Gründung.
Im Anhang finden sich zusätzliche Musterverträge (ein weiterer Gesellschaftsvertrag, Mediations- und Schiedsklausel) sowie zahlreiche Checklisten (Geschäftsführer-Anstellungsvertrag, Due Diligence, Geschäftsordnungen, Nonprofit Governance, Selbstevaluation etc.) und Übersichten (Durchgriffshaftungsrisiken, Public Private Partnership etc).
Für Rechtsanwälte, Steuerberater, Richter, Vorstände von Vereinen und Stiftungen sowie öffentlich-rechtliche Körperschaften, die an die Auslagerung bestimmter Aktivitäten in eine GmbH denken.
Summary
Die seit langem sehr beliebte Rechtsform der g GmbH eignet sich hervorragend, um wirtschaftliche Aktivitäten aus öffentlich-rechtlichen Körperschaften, Vereinen und Stiftungen auszulagern.
Wie gewohnt bietet das Buch eine ausführliche Einführung, kommentierte Vertragsmuster mit weiterführenden Hinweisen zu Literatur und Rechtsprechung, des Weiteren einen Anhang mit Literatur, Adressen und Links sowie ein ausführliches Sachregister.
- übersichtlich
- mit vielen Checklisten
Die Neuauflage berücksichtigt vor allem die Auswirkungen des MoMiG, aber auch die Änderungen der Abgabenordung (Einfügung einer Mustersatzung) durch das Jahressteuergesetz 2009. Die Konsequenzen zahlreicher wichtiger höchstrichterlicher Urteile, vor allem aus dem Steuerrecht, sind in Muster und Erläuterungen nachgezeichnet.
In der Einleitung finden sich zusätzliche Hinweise zur Rechnungslegung sowie zur UG als gGmbH sowie zur Implementierung der Grundsätze des Corporate Governance als Nonprofit Governance.
Die Muster sind ergänzt um Regelungen zu Geschäftsanteilen, erweiterte Berichtspflichten der Geschäftsführung, die Teilnahme anderer Organe an der Gesellschafterversammlung sowie Unterrichtung und Widerspruch des Aufsichtsrates, jeweils wie gewohnt ausführlich erläutert.
In den Erläuterungen ausführlich behandelt sind daneben die Sonderprobleme der UG als gGmbH, vor allem was die Kapitalaufbringung und Kapitalerhaltung betrifft.
Die Einleitung beschäftigt sich ausführlich mit den rechtlichen und organisatorischen Grundlagen der Gründung der gGmbH.
Ein ausführlicher Satzungstext mit Varianten und Alternativen sowohl für mehrere Gesellschafter als auch gesondert für einen Gesellschafter ist im Anschluss ausführlich kommentiert. Es finden sich Regelungen zu allen notwendigen materiellen und formellen Aspekten der Gründung.
Im Anhang finden sich zusätzliche Musterverträge (ein weiterer Gesellschaftsvertrag, Mediations- und Schiedsklausel) sowie zahlreiche Checklisten (Geschäftsführer-Anstellungsvertrag, Due Diligence, Geschäftsordnungen, Nonprofit Governance, Selbstevaluation etc.) und Übersichten (Durchgriffshaftungsrisiken, Public Private Partnership etc).
Für Rechtsanwälte, Steuerberater, Richter, Vorstände von Vereinen und Stiftungen sowie öffentlich-rechtliche Körperschaften, die an die Auslagerung bestimmter Aktivitäten in eine GmbH denken.
Product details
Authors | Thoma Holt, Thomas von Holt, Christian Koch |
Publisher | Beck Juristischer Verlag |
Languages | German |
Product format | Paperback / Softback |
Released | 01.01.2009 |
EAN | 9783406581816 |
ISBN | 978-3-406-58181-6 |
No. of pages | 288 |
Weight | 408 g |
Series |
Beck'sche Musterverträge Beck'sche Musterverträge |
Subject |
Social sciences, law, business
> Law
> Mercantile and commercial law
|
Customer reviews
No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.
Write a review
Thumbs up or thumbs down? Write your own review.