Read more
Der Branchenruf ist eine entscheidende Determinante im Wettbewerb zwischen Unternehmen. Henrik Hautzinger analysiert in seiner Arbeit die möglichen Wechselwirkungen zwischen Branchen- und Unternehmensruf auf Grundlage der Informations- und Industrieökonomik und entwickelt den ersten umfassenden Messansatz für den Branchenruf. Dieser hängt vor allem von der wirtschaftlichen Haupttätigkeit der Branche sowie vom Ruf der marktführenden Unternehmen ab. Im Rahmen eines komplexen Strukturgleichungsmodells zum Verhalten von potentiellen Bewerbern zeigt sich, dass die Bewerbungsabsicht von Jobsuchenden mit besserem Branchenruf steigt.
List of contents
Definition, Entstehung und Wirkung der Rufkonstrukte.- Die Messung der Rufkonstrukte.- Wechselwirkungen zwischen Branchen- und Unternehmensruf.- Konzeptionelle Betrachtung der Branchen- und Unternehmensreputation.- Die Handlungsrelevanz des Branchenrufs am Beispiel von potentiellen Bewerbern.- Empirische Untersuchung zur Handlungsrelevanz des Branchenrufs bei potentiellen Bewerbern.- Implikationen für das Reputationsmanagement und weitere empirische Forschung.
About the author
Henrik Hautzinger promovierte am Lehrstuhl für Strategisches Marketing der Universität Witten/Herdecke und ist als International Business Analyst bei einem Pharmaunternehmen in der Schweiz tätig.
Summary
Der Branchenruf ist eine entscheidende Determinante im Wettbewerb zwischen Unternehmen. Henrik Hautzinger analysiert in seiner Arbeit die möglichen Wechselwirkungen zwischen Branchen- und Unternehmensruf auf Grundlage der Informations- und Industrieökonomik und entwickelt den ersten umfassenden Messansatz für den Branchenruf. Dieser hängt vor allem von der wirtschaftlichen Haupttätigkeit der Branche sowie vom Ruf der marktführenden Unternehmen ab. Im Rahmen eines komplexen Strukturgleichungsmodells zum Verhalten von potentiellen Bewerbern zeigt sich, dass die Bewerbungsabsicht von Jobsuchenden mit besserem Branchenruf steigt.