Fr. 65.00

Menschenrechte und Menschenrechtsbildung - Eine psychologische Bestandsaufnahme

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Menschenrechte und Menschenrechtsbildung haben als Gegenstand empirischer Forschung bisher kaum Eingang in die akademische Psychologie gefunden. Dass Menschenrechte aber durchaus ein erkennntnisreiches Forschungsfeld für Psychologen sind, zeigt das vorliegende Buch. Die Autoren haben auf dem Gebiet der empirischen Menschenrechtsforschung Pionierarbeit geleistet. Die Zusammenfassung der Befunde zieht eine erschütternde Bilanz der Menschenrechtsbildung in Deutschland: Das Wissen über Menschenrechte ist sehr begrenzt. In den Massenmedien werden die bürgerlichen Menschrechte zwar erwähnt, die wirtschaftlichen hingegen weitgehend ignoriert oder diskreditiert, und in Schulen und Schulbüchern spielen Menschenrechte bislang nur eine untergeordnete Rolle. Dieses Buch ist ein Plädoyer dafür, dass eine fundierte Menschenrechtsbildung realisierbar ist, wenn der politische Wille vorhanden ist, und richtet sich an alle, die sich für Menschenrechte und Menschrechtsbildung interessieren.

List of contents

Einführung.- Kurze Geschichte der Menschenrechte.- Menschenrechtsbildung.- Empirische Forschung zu Menschenrechten.- Massenmedien: Produktion von Bewusstsein über Menschenrechte.- Menschenrechtsverletzungen im Spiegel der Presse.- Perspektiven für die Menschenrechtsbildung.

About the author

Prof. em. Dr. Gert Sommer hatte bis 2006 den Lehrstuhl für Klinische Psychologie an der Phillips-Universität Marburg inne und ist Ehrenvorsitzender des Forums Friedenspsychologie e.V..
Dr. Jost Stellmacher ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Fachbereich Psychologie der Philipps-Universität Marburg.

Report

"Das Buch überzeugt durch die Fülle der empirischen Daten - dies ist in der Menschenrechtsdiskussion sehr ungewöhnlich. In dem Buch findet sich zudem eine Vielzahl von konstruktiven Hinweisen, dass Menschenrechtsbildung effektiv möglich ist, und auch dies macht es zu einem wertvollen und lesenswerten Beitrag." www.jungewelt.de, 10.01.2011

"Der Band bietet einen komprimierten und leicht zugänglichen Einblick in bisherige Studien der empirischen Forschung zur Menschenrechtsbildung, mit seinem psychologischen Blick füllt er damit zugleich eine Leerstelle der bisherigen Menschenrechtsforschung aus." www.socialnet.de, 23.04.2010

Product details

Authors Ger Sommer, Gert Sommer, Jost Stellmacher
Publisher VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 29.09.2009
 
EAN 9783531165165
ISBN 978-3-531-16516-5
No. of pages 239
Weight 360 g
Illustrations 239 S. 18 Abb.
Series Politische Psychologie
POLPSY - Politische Psychologie
Politische Psychologie
Subjects Humanities, art, music > Psychology
Non-fiction book > Psychology, esoterics, spirituality, anthroposophy > Applied psychology

Menschenrechte

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.