Fr. 77.00

Das Neue Kommunale Finanzmanagement - Balanced Scorecard als betriebswirtschaftliches Konzept für die öffentliche Hand

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 2 to 3 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Der neue Steuerungsgedanke der öffentlichen Verwaltung hält mit der Einführung des Neuen Kommunalen Finanz- und Rechnungswesens (NKF / NKR) bundesweit Einzug. Damit verbunden ist die Notwendigkeit, aktiv mit Zielen und Kennzahlen auf allen Ebenen zu arbeiten. Die Balanced Scorecard ist eine in der Wirtschaft häufig genutzte Performance Management Methode, mit der Ziele in verschiedenen Perspektiven dargestellt, vernetzt und mit konkreten Maßnahmen in die tägliche Praxis umgesetzt und anhand von Kennzahlen überwacht werden. Dieses Buch gibt Antworten auf die Frage, ob und mit welchen Modifikationen die Balanced Scorecard in der Praxis einer öffentlichen Verwaltung umgesetzt werden kann. Wie sehen die Grundlagen und notwendigen Rahmenbedingungen aus? Welche Rolle spielen Leitbild und Mittelfristige Finanzziele? Wie werden die Perspektiven sinnvoll angepasst und am praktischen Beispiel mit Zielen und Kennzahlen gefüllt? Welche Informationen für meine Steuerung erhalte ich dadurch?

Product details

Authors Diana Levermann, Diana Maria Levermann
Publisher Igel Verlag Literatur & Wissenschaft
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 17.03.2009
 
EAN 9783868151183
ISBN 978-3-86815-118-3
No. of pages 96
Dimensions 148 mm x 210 mm x 6 mm
Weight 147 g
Illustrations m. Abb.
Series Recht, Wirtschaft, Steuern
Recht, Wirtschaft, Steuern
Subjects Non-fiction book > Politics, society, business > Miscellaneous
Social sciences, law, business > Business > Business administration

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.