Fr. 70.00

Die Schriften zur Naturwissenschaft. Zweite Abteilung - Bd. 6: Zur Farbenlehre. Historischer Teil

German · Hardback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

About the author

Johann W. von Goethe, geb. am 28.8.1749 in Frankfurt a.M., gest. am 22.3.1832 in Weimar. Jurastudium in Leipzig und Strassburg. Lebenslanges Wirken in Weimar. Reisen zum Rhein, nach der Schweiz, Italien und Böhmen. Frühe Erfolge mit den Sturm und Drang-Stücken 'Götz' und 'Werther', Gedichte (herrliche Liebeslyrik), Epen, Dramen ('Faust', 'Tasso', 'Iphigenie' u. v. a.), Autobiographien. Zeichner und Universalgelehrter: Botanik, Morphologie, Mineralogie, Optik. Theaterleiter und Staatsmann. Freundschaft und Korrespondenz mit den grössten Dichtern, Denkern und Forschern seiner Zeit (Schiller, Humboldt, Schelling . . .). Goethe prägte den Begriff Weltliteratur, und er ist der erste und bis zum heutigen Tag herausragendste Deutsche, der zu ihren Vertretern gehört.

Dorothea Kuhn, geboren 1923, Studium der Naturwissenschaften in Halle und Mainz, der Germanistik in Tübingen; Professur in Heidelberg. 1962 - 1983 Leiterin des Cotta-Archivs im Schiller-Nationalmuseum in Marbach. 1987 Schiller-Preis der Stadt Marbach, 1998 Deutscher Sprachpreis der Henning-Kaufmann-Stiftung.

Wolf von Engelhardt, geboren 1910, Studium der Naturwissenschaften in Halle, Berlin und Göttingen; Professor der Mineralogie an der Universität Tübingen; 1978 emeritiert. Mitglied der Deutschen Akademie der Naturforscher Leopoldina und der Heidelberger Akademie der Wissenschaften.

Summary

Die Leopoldina-Ausgabe ist die erste vollständige historisch-kritische und kommentierte Ausgabe von Goethes naturwissenschaftlichen Schriften. Sie ist systematisch gegliedert und ediert die Textemit den zugeordneten Materialien und ergänzt um zeitgenössische Zeugnisse. Die Ausgabe zeigt zudem Verbindungen auf, die zwischen Goethes naturwissenschaftlichem und literarischem Werk sowie zu den geistigen und wissenschaftlichen Strömungen seiner Zeit bestehen.  Sie ersetzt die zweite Abteilung der Weimarer Sophienausgabe von Goethes Schriften nach neuen, editionsphilologischen Standards und ist ein grundlegendes Arbeitsinstrument auf dem neuesten Stand der Forschung für alle, die sich mit Goethes Schriften und der Naturforschung seiner Zeit befassen. Die abgeschlossene Ausgabe umfasst insgesamt 11 Text- und 18 Kommentarbände sowie zwei Registerbände.

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.