Read more
Kriminalhauptkommissar Struhlmann, genannt Struller, ahnt Schlimmes ... Im Keller der Traditionsbrauerei Uerige in der Düsseldorfer Altstadt wird der dienstälteste Köbes tot aufgefunden, ausgerechnet von einem Altbierfass erschlagen. Ein Unfall? Der Rücken einer männlichen Leiche im Mönchsgewand, die in einer unterirdischen Steinhöhle bei Lohausen gefunden wird, ist mit merkwürdig angeordneten kleinen Stichwunden übersät. Struller erkennt darin ein ihm unbekanntes Symbol. Kein Unfall! Als dann noch eine dritte Leiche mit glasigem Blick auf den dahin fließenden Rhein gefunden wird, braucht Struller Unterstützung. Er rekrutiert seinen alten Praktikanten Jensen, der in einem kleinen Polizeirevier auf dem Lande nahe der holländischen Grenze eingesetzt ist und dort - so Struller - sowieso nichts Gescheites lernt. Ihre Ermittlungen führen das ungleiche Team quer durch das alte und neue Düsseldorf ins Milieu der Glücksspieler, der Karnevalisten und schließlich sogar zur Bambi-Verleihung. Sie legen sich mit einer Motorradgang an und finden Stück für Stück heraus, worum es sich bei dem geheimnisvollen Symbol handelt, das alle Morde miteinander verbindet. Was sie entdecken, macht die Sache nicht besser. Im Gegenteil... Struller hatte es ja gleich geahnt! 'Nun sind die Krimi-Cops auf dem besten Weg zu Kultautoren zu werden.' (Westfalenpost) 'Ein sauber konstruierter Plot mit schnellen, gewitzten Dialogen.' (Die Berliner Literaturkritik)
About the author
Die Krimi-Cops sind:§(mit tatkräftiger Unterstützung der anderen Mitglieder der Dienstgruppe Anton der Polizeiinspektion Ost)§Martin Niedergesähs, wuchs in Herongen an der niederländischen Grenze auf, wo er inzwischen auch wieder wohnt.§Stephan Engel, geboren in Jülich. Ein Germanistik- und Sportstudium führte ihn nach Düsseldorf. Er wurde Polizist und blieb in der Rheinstadt.§Klaus Stickel Stickelbroeck ist verheiratet, hat drei Kinder. Er wuchs in Kerken am Niederrhein auf und lebt dort immer noch. Neben mehreren Kurzkrimis in verschiedenen Anthologien sind mehrere Kriminalromane erschienen.§Ingo Inge Hoffmann ist der jüngste Krimi-Cop. Er wuchs in Hamminkeln auf, wurde als Polizist nach Düsseldorf versetzt und wohnt mit seiner Frau Ronja und seinem Hund Horton in Hilden. §Carsten Rösbert Rösler ist verheiratet und hat eine Tochter. Er wuchs als waschechter Düsseldorfer in Gerresheim auf und ist natürlich Fortuna-Fan.§Carsten Casi Vollmer wurde in Hildesheim geboren. Mit vier Jahren wechselte er ins Rheinland nach Düsseldorf.
Report
"Nun sind die Krimi-Cops auf dem besten Weg zu Kultautoren zu werden." (Westfalenpost)
"Ein sauber konstruierter Plot mit schnellen, gewitzten Dialogen." (Die Berliner Literaturkritik)