Read more
Fuer eine gerechte Beurteilung der Schülerleistungen müssen die Formen der Leistungsbeurteilung individuell und kreativ sein. "Gerecht beurteilen" wendet sich an alle GrundschullehrerInnen, die ihre Beurteilungspraxis weiterentwickeln wollen, nach neuen, bereits erprobten Wegen suchen, die Selbstständigkeit der SchülerInnen fördern wollen, anschauliche Beispiele und konkrete Anleitungen für die eigene Praxis suchen, sich mit Gleichgesinnten vernetzen und austauschen möchten und die sich ihre Arbeit erleichtern und das Rad nicht neu erfinden wollen.
Additional text
Die gerechte Beurteilung der Schülerleistungen zählt zu den verantwortungsvollsten
Aufgaben der LehrerInnen. Entsprechend der Vielfalt der Unterrichstmethoden,
die in unseren Grundschulen verwendet werden, müssen deshalb auch die Formen
der Leistungsfeststellung und Leistungsbeurteilung individuell und kreativ
sein. "Gerecht beurteilen" wendet sich an alle GrundschullehrerInnen, die
- ihre Beurteilungspraxis weiterentwickeln wollen - nach neuen, bereits
erprobten Wegen suchen - die Selbstständigkeit der SchülerInnen fördern
wollen - ihrem Unterricht entsprechend auch die Beurteilung individualisieren
wollen - die wahren Leistungen ihrer SchülerInnen beurteilen wollen - anschauliche
Beispiele und konkrete Anleitungen für die eigene Praxis suchen - sich
mit Gleichgesinnten vernetzen und austauschen möchten - sich ihre Arbeit
erleichtern und das Rad nicht neu erfinden wollen.