Fr. 19.90

Woodstock - Wunder oder Waterloo? - (oder: Wie ich zum Glück leider mal nicht in Woodstock war). Eine Abrechnung

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 weeks (not available at short notice)

Description

Read more

Hallelujah! Wir sind nicht nur Papst, wir waren auch alle in Woodstock. Zumindest die vielen Älteren unter uns, die sich alle zwischen dem 15. Und 18. August 1969 im Schlamm von Max Yasgurs Farm gesuhlt und dabei den bewusstseinserweiternden Klängen gelauscht haben wollen. Spinner, deren Zahl aber von Jahr zu Jahr aus schier unerfindlichen Gründen größer wird. Sie alle waren vielleicht mal im Kino, haben "Woodstock" gesehen und waren so wenig da wie Joni Mitchell, die die Hymne auf dieses Festival verfasste. Der Autor war selbstredend auch nicht da, hat aber ebenfalls den Film gesehen und die anschließend veröffentlichten Platten gehört. Und er hat Zeitzeugen getroffen. Und Bootleg-Aufnahmen gehört, die darauf schließen lassen, dass das Ganze ein ziemlicher Bullshit war. Stellt sich also die Frage: Warum besitzt ausgerechnet dieses Festival - denn wesentlich gelungenere, interessantere und friedvollere gab es ja schon zuvor - heute einen solch überhöhten Stellenwert? Des Rätsels Lösung dürfte wohl Marketing lauten: die Veranstalter saßen zwar anschließend auf einem Schuldenberg von geschätzten $1,6 Millionen, doch der Film und die Platten spülten anschließend zig Millionen in die Kassen. Jörg Gülden hat im Laufe der Jahre nach Woodstock Dutzende der Akteure kennen gelernt und interviewt, und diese Menschen haben ihm ein teilweise gänzlich anderes Bild vom "Mythos Woodstock" in den Recorder diktiert. Zu Wort kommen Musiker, Manager, Plattenfirmen-Leute und ein, nun ja, nicht ganz so glücklicher Mensch, der damals tatsächlich da war. Und natürlich werden bei dieser Zeitreise - 40 Jahre sind schließlich kein Pappenstiel - auch die Psyche und Hybris der gelobten sechziger Jahre unter die Lupe genommen. Das Ganze nämlich - all die liebenswerte Unbedarftheit, all die lobenswerten Ideale und all die Unschuld - kam dann 1969 mit dem Konzert der Rolling Stones auf dem Altamont Speedway knirschend zum Stillstand. Das Chaos hatte die Regie übernommen. Und so gesehen kann man Woodstock - mit einigen Abstrichen, versteht sich - tatsächlich in guter Erinnerung behalten. Auch wenn man nicht da war...

40 Jahre Jubiläum in 2009

About the author

Jörg Gülden, Jahrgang 1944, begann seine Musikjournalisten-Laufbahn schon 1973 bei der inzwischen legendären Zeitschrift Sounds. Er schrieb Kinderbücher, initiierte die Buchreihe Rock-Session mit, war leitender Redakteur beim Radio (SFB, OK Radio) und einige Jahre lang Chefredakteur der deutschen Ausgabe des Kultmagazins Rolling Stone. 1995 wurde er für seine Arbeit mit dem ECHO als Mediamann des Jahres ausgezeichnet. Gülden lebt und arbeitet heute als freier Autor und Übersetzer in Hamburg.

Product details

Authors Jörg Gülden, Jörg Gülden
Publisher Hannibal
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2009
 
EAN 9783854452997
ISBN 978-3-85445-299-7
No. of pages 255
Weight 415 g
Illustrations m. zahlr. Abb.
Subjects Humanities, art, music > Music > Monographs
Non-fiction book > Music, film, theatre > Pop, rock

Woodstock

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.