Fr. 32.90

Das Kirchenjahr im Kindergarten (er)leben - 3: Von Aschermittwoch bis Pfingsten

German · Pamphlet

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Von Aschermittwoch bis Pfingsten: Geschichten, Gebete und kleinen Aktionen zu allen wichtigen Festen des Frühlings

Kirchliche Feiertage im Kindergarten

Nicht nur im katholischen Kindergarten sind kirchliche Feste und Feiertage wichtige Ereignisse. Der vorliegende Band liefert Ihnen viele spannende Ideen für die Gestaltung dieser besonderen Tage, damit die Kinder Rituale und Gemeinschaft erleben und religiöse Erfahrungen sammeln können.

Von Aschermittwoch bis Pfingsten

Im Zentrum dieses Bandes steht der Frühling im Kirchenjahr. Sie erhalten aufeinander abgestimmte Gebete und Lieder zu den Festen von Aschermittwoch bis Pfingsten. Darüber hinaus liefert Ihnen der Band ausgearbeitete Vorschläge für die Gestaltung der Festtage im Kindergarten.

Auf die Lebenswelt der Kinder abgestimmt

Alle Vorschläge dieses Bandes sind auf die Lebenswirklichkeit der Kinder abgestimmt und berücksichtigen alle Lehrzugänge. Christliche Themen des Jahreskreises werden mit Themen verknüpft, welche die Kinder bewegen. Weiterhin erhalten Sie Tipps und Kopiervorlagen für eine erfolgreiche Einbindung der Eltern.

Der Band enthält:

- Neue, altersgemäße Gebete
- Kindgemäße, ansprechende Lieder
- Kurze, kindgemäße Geschichten zu jedem Feiertag
- Zu jeder Geschichte Anregungen für Spiele und Aktionen
- Ideen zur Einbindung der Eltern

About the author

Stephan Sigg, gebroen 1983, aufgewachsen in Rheineck (Ostschweiz), studierte Theologie in Chur und lebt heute in St. Gallen und ist als Journalist und Autor sowie in der Aus- und Weiterbildung von ReligionslehrerInnen tätig. Inzwischen hat er mehrere Bücher veröffentlicht.

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.