Read more
Nur mit der richtigen Technik kann man dem Wein seine Geheimnisse entlocken. Dieser Führer gibt Ihnen Schritt für Schritt die Schlüssel dazu.
Trinken ist einfach: Man nimmt das Glas, führt es zu Mund, neigt es und schluckt. Verkosten ist im Vergleich dazu eine größere Herausforderung. Man benötigt spezielle Instrumente, die entsprechend geeignete Umgebung, gute Konzentration, ein scharfes Gedächtnis und ein lebhaftes Vorstellungsvermögen. Aber nach drei oder vier Gläsern ist die Wirkung doch die gleiche: man beginnt den Alkohol zu spüren. Warum soll man sich also anstrengen?
Man kann das Leben gemächlich ohne größere Aufregungen an sich vorüberziehen lassen, oder man kann es voll auskosten. Wir alle wählen, wie und wo wir unsere Energie und Aufmerksamkeit einsetzen. Man kann Musizieren, Sport treiben, ernsthaft Kochen, oder seinen Garten sorgsam pflegen. Die Dinge, die einem sehr am Herzen liegen, mögen nicht lebensnotwendig erscheinen, aber sie bereichern das Leben. Leidenschaft ist niemals verschwendete Energie. Daher erlernen Weinliebhaber das richtige Verkosten.
About the author
geboren 1957 in Tübingen.Verheiratet, 3 Kinder und 2 Katzen. Er beschäftigt sich seit über 30 Jahren mit Wein und war jahrelang für ein grosses Unternehmen als Weineinkäufer international tätig. Seine Vorfahren waren seit 1419 Weingärtner und Bürger in Tübingen am Neckar.