Read more
Hans Müller-Wiedemanns Biographie würdigteinen Arzt und Heilpädagogen, dessen Geschichtebeispielhaft für die historische Herausforderung desMenschen und seine Aufgabe ist. Karl Königs Lebenist untrennbar mit der Camphill-Gemeinschaftverbunden, aus der später die Camphill-Bewegungentstand, deren Mitglieder heute in vielen Länderntätig sind.
List of contents
- Vorwort
- Von Wien nach Schottland. 1902-1940: Kindheit und Jugend; Die Universitätsjahre; Rudolf Steiner,
die soziale Frage und der Monismus Ernst Haeckels; Ita Wegmann, das Licht auf dem Hügel und die Embryosophie;
Die schlesischen Jahre; Die Jugendgruppe in Wien; Epoche ohne Epoche
Gemeinschaftsbildung.1940-1953: Erste Prüfungen; Internierung; Das schottische Galiläa; Die frühe Gemeinschaft; Ita Wegmanns
Tod; Kaspars Ankunft; Der Weg zur sozialen Gestalt Camphills; Erste Gründungen des Geisteslebens; Therapeutisches
Neuland, Ein Lebensjahr: 1953
Lebensfülle und Verzicht. 1954-1966: Die Krankheit und die erste Dorfsiedlung in England; Persönliches - Unpersönliches; Umkreis und Punkt: Die großen Reisen; Mitteleuropa; Sozialhygienisches Wirken; 1964: Karl IV. und die Burg Karlstein; 1965 und das jüdisches Schicksal; 1966:
Das Tor zur Sonne
Biographische Dokumente
About the author
Hans Müller-Wiedemann (1924 - 1996) studierte nach Kriegseinsatz und Gefangenschaft Medizin; psychosomatische, psychiatrische und neurologische Tätigkeit in Tübingen. Seit 1953 ärztlich-heilpädagogische Arbeit mit Seelenpflege-Bedürftigen in der Camphill-Bewegung, zunächst bei Karl König in Schottland, dann in Südafrika, ab 1966 am Bodensee. Seine Forschungen galten vor allem dem frühkindlichen Autismus.
Summary
Hans Müller-Wiedemanns Biographie würdigt
einen Arzt und Heilpädagogen, dessen Geschichte
beispielhaft für die historische Herausforderung des
Menschen und seine Aufgabe ist. Karl Königs Leben
ist untrennbar mit der Camphill-Gemeinschaft
verbunden, aus der später die Camphill-Bewegung
entstand, deren Mitglieder heute in vielen Ländern
tätig sind.