Share
Ibatoulline, NOYE, Deborah Noyes, Bagram Ibatoulline
Hannah in der Zeit der Tulpen
German · Hardback
Description
Hannah lebt in der Zeit der großen Tulpenspekulation im Holland des 17. Jahrhunderts. Als ihr Vater beim Börsencrash alles verliert, öffnet das kleine Mädchen - bestärkt durch ihren Freund Rembrandt - ihm die Augen für die wichtigen Dinge des Lebens: die Schönheit der Natur und die Liebe einer Tochter. Ein wunderschönes Bilderbuch, das im Stil der großen Malerei jener Zeit gestaltet ist.
Hannah liebt Blumen - nicht nur die so kostbaren Tulpen, sondern auch die einfachen Wiesenblumen. Und sie liebt ihren Vater. Dieser aber wird immer verschlossener, denn er hat Sorgen. Er hat mit Tulpen spekuliert, die an der Börse immer höher gehandelt wurden - und nun ist die Tulpenblase geplatzt; er hat sein ganzes Geld verloren. Unter den Freunden des Vaters ist auch der Maler Rembrandt, der Hannah darin bestärkt, die Natur mit ihren eigenen Augen zu sehen, statt sie nach ihrem Börsenwert zu beurteilen. Und so ist es am Ende Hannah, die ihren Vater lehrt, dass es wichtigere Dinge gibt als Geld: nämlich die Schönheit der Natur und die Liebe einer Tochter. Deborah Noyes erzählt nicht nur eine anrührende Geschichte, sie führt Kinder auch erzählend in die holländische Kunst des 17. Jahrhunderts und in die Gesellschaft
ein, in der sie entstanden ist. Und Bagram Ibatoulline lässt die Kunst eines Vermeer und eines Rembrandt in seinen Bildern wieder lebendig werden.
About the author
Bagram Ibatoulline, geb. in Russland, hat an der Staatlichen Kunsthochschule in Moskau studiert und arbeitet als freier Künstler und Illustrator von Kinderbüchern. Der vielfach ausgezeichnete Künstler lebt heute in New Jersey.
Summary
Hannah lebt in der Zeit der großen Tulpenspekulation im Holland des 17. Jahrhunderts. Als ihr Vater beim Börsencrash alles verliert, öffnet das kleine Mädchen – bestärkt durch ihren Freund Rembrandt – ihm die Augen für die wichtigen Dinge des Lebens: die Schönheit der Natur und die Liebe einer Tochter. Ein wunderschönes Bilderbuch, das im Stil der großen Malerei jener Zeit gestaltet ist.
Hannah liebt Blumen – nicht nur die so kostbaren Tulpen, sondern auch die einfachen Wiesenblumen. Und sie liebt ihren Vater. Dieser aber wird immer verschlossener, denn er hat Sorgen. Er hat mit Tulpen spekuliert, die an der Börse immer höher gehandelt wurden – und nun ist die Tulpenblase geplatzt; er hat sein ganzes Geld verloren. Unter den Freunden des Vaters ist auch der Maler Rembrandt, der Hannah darin bestärkt, die Natur mit ihren eigenen Augen zu sehen, statt sie nach ihrem Börsenwert zu beurteilen. Und so ist es am Ende Hannah, die ihren Vater lehrt, dass es wichtigere Dinge gibt als Geld: nämlich die Schönheit der Natur und die Liebe einer Tochter. Deborah Noyes erzählt nicht nur eine anrührende Geschichte, sie führt Kinder auch erzählend in die holländische Kunst des 17. Jahrhunderts und in die Gesellschaft
ein, in der sie entstanden ist. Und Bagram Ibatoulline lässt die Kunst eines Vermeer und eines Rembrandt in seinen Bildern wieder lebendig werden.
Report
Ibatoulline hat Rembrandts Malerei offensichtlich genau studiert, die Bilder folgen jedenfalls seiner Lichtregie, seinen warmen, leuchtenden Farben und seinem flirrenden Pinselstrich. Am beeindruckendsten ist seine Imitation der Landschaftszeichnungen Rembrandts in Sepiatusche auf den Vorsatzpapieren des Buches, die zumindest auf den ersten Blick unter den Originalzeichnungen Rembrandts kein Fremdkörper wären. Silja von Rauchhaupt, Frankfurter Allgemeine Zeitung Ein bezauberndes Buch, das Groß und Klein zusammen genießen sollten. Und das zweifellos das Zeug zum Lieblingsbuch hat. Westfälische Nachrichten Hannah in der Zeit der Tulpen" zählt zu jenen Bilderbüchern, die man sich auch als längst den Kinderschuhen entwachsener Leser immer wieder gerne anschaut. NDR 1 Bücherwelt Das perfekte Geschenk für im Zuge der Finanzkrise entlassene Börsenspekulanten. Anzeiger - Das Wochenmagazin für die Ostschweiz Die Jahrhunderte haben den Werken des Malers, Zeichners und Radierers Rembrandt van Rijn nichts von ihrer geheimnisvollen Anziehungskraft genommen. Dieser erlagen die Schriftstellerin Deborah Noyes und der Künstler Bagram Ibatoulline und legten mit dem Bilderbuch "Hannah in der Zeit der Tulpen" eine imaginative Kunstgeschichtsschreibung vor, die dem Goldenen Zeitalter der holländischen Malerei auf der Spur ist. kunstbuchanzeiger.de Das war eine verrückte Zeit: Anfang des 17. Jahrhunderts - vor etwa 400 Jahren - kostete in den Niederlanden eine Blumenzwiebel so viel wie ein Haus. Die Menschen schliefen nachts neben ihren Tulpenbeeten, weil sie Angst vor Diebstahl hatten. Von diesem Tulpenwahnsinn erzählt "Hannah in der Zeit der Tulpen". Die Geschichte wird aus der Sicht eines Mädchens erzählt, dessen Vater seinen ganzen Besitz verliert. Das Ungewöhnliche an dem Buch sind die Bilder. Sie sehen aus wie Werke großer Maler aus der damaligen Zeit. Bärenblatt, Kinderseite der Westfalenpost Die Geschichte trägt ein schönes Verhältnis von Vater und Tochter sowie eine historische Wirklichkeit, die Bilder verführen zu ausgedehnter Recherche und Beschäftigung mit dem "Goldenen Zeitalter", sei es geschichtlich, sei es im Kunstbereich. Julim Journal der Arbeitsgemeinschaft Jugendliteratur und Medien Eine bezaubernde Geschichte, die davon handelt, dass alles Geld der Welt niemals soviel wert sein kann wie die Liebe einer Familie. Familienheim & Garten Ein liebevolles Buch über Tulpen, Väter und Töchter. rbb Gartenzeit Hannah sieht und spürt das Unglück kommen, denn jeden Tag wird der Vater abweisender, unkonzentrierter und unaufmerksamer. Der gebürtige Russe Ibatoulline hat berückend schöne Bilder im Stil der damaligen Zeit gemalt, ohne dabei anbiedernd oder kitschig zu werden. Am Ende zeigt das Kind dem Erwachsenen ganz nebenbei, wo die wahren Werte jenseits von Geldgier und Machtanspruch zu finden sind. dpa Ein Bilderbuch, auf dessen Titel ein kleines Mädchen aus dem 17. Jahrhundert in einem Meer von Tulpen steht, gemalt wie von einem alten holländischen Meister und das uns heute noch so viel zu sagen hat das ist wirklich eine Überraschung. Und wunderschön sind die Bilder auch! Betrifft Kinder Deborah Noyes versteht es, die Geschichte in einem ansprechendem Rhythmus und einer reichen, fantasievollen Sprache zu erzählen. Auf behutsame Weise macht sie deutlich, dass sich die elementaren Dinge des Lebens auch im Laufe der Jahrhunderte nicht geändert haben. Kinderbuch-Couch Wer sich von den Bildern in diesem schönen Buch verzaubern lässt, wird die Welt mit anderen Augen sehen. Harry & Pooh Ein schönes Buch, in bescheidenem Rahmen historisch informativ und in der Gestaltung im Stil der Zeit höchst ästhetisch. bn.bibliotheksnachrichten
Product details
Authors | Ibatoulline, NOYE, Deborah Noyes |
Assisted by | Bagram Ibatoulline (Illustration), Nicola Stuart (Translation) |
Publisher | Jacoby & Stuart |
Original title | Hana and the Time of Tulips |
Languages | German |
Age Recommendation | from age 6 |
Product format | Hardback |
Released | 20.02.2009 |
EAN | 9783941087354 |
ISBN | 978-3-941087-35-4 |
Dimensions | 256 mm x 276 mm x 10 mm |
Weight | 474 g |
Illustrations | m. zahlr. bunten Bild. |
Subject |
Children's and young people's books
> Picture books
> Narrative picture books
|
Customer reviews
No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.
Write a review
Thumbs up or thumbs down? Write your own review.