Sold out

Poesie des Biers

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Vielfältig, ja fast unüberschaubar sind nicht nur die lobpreisenden Gesänge, die unsere besten Dichter dem Bier gewidmet haben, dem ältesten Getränk der Kulturgeschichte, der sinn- und würdevollsten Erfindung des Menschen. Unüberschaubar, ja wunderbar vielfältig ist die Alltagspoesie selbst, die der Zungenlöser und Geselligkeitsförderer Bier anregt - als ein gnadenreicher Spender beseelter Stunden voller Lichtheit, Müßiggang und preisenswert zweckfreiem Gelaber.
Die Poesie des Bieres widmet sich einigen schönen Aspekten und abgelegenen Winkeln des unermeßlich weiten Bierkosmos. Das Buch unternimmt Exkursionen in fränkische Bockbierparadiese, an die Ränder der Bierprovinzen und in die Zentren der Gastwirtschaften, erzählt von Tresengesprächen und gewaltig konfusen Bierdiskursen. Auch klärt es, was es mit dem Satz "Laß uns ein Bier trinken gehen" auf sich hat. Und zwar ein für allemal.
Der Anhang dieses Bandes, randvoll mit hopfenfeinen Geschichten, bierologischen Studien, betrunkenen Dialogen und scharfen Glossen gegen mancherlei Unfug auf dem Feld des Bierlebens, begutachtet einige spezielle Erzeugnisse der weltweit agierenden Brauwirtschaft

About the author

Jürgen Roth, geb. 1968, lebt als Autor in Frankfurt am Main und veröffentlichte zahlreiche literarische und kulturkritische Bücher in diversen Verlagen von Haffmans über Reclam Leipzig bis zum Europa Verlag - mittlerweile ist er mehr oder weniger Hausautor des Oktober Verlags mit den meisten Veröffentlichungen ebendort und arbeitet weiter rege an der für Irgendwann geplanten großen Jürgen Roth-Buch-Kassette im Schmuckschuber. Einen größeren Kenner von Bier und Fußball gleichzeitig findet man in Deutschland nicht. Zum Tag des Biers und Buches am 23. April gibt es eine kompakte Breitseite Bierbücher von Jürgen Roth.

Product details

Authors Jürgen Roth
Publisher M & V Verlags- und Vertriebsgemeinschaft
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 15.11.2010
 
EAN 9783938568910
ISBN 978-3-938568-91-0
No. of pages 804
Weight 666 g
Illustrations m. Farbtaf.
Series Oktober Verlag
Subjects Fiction > Narrative literature
Fiction > Narrative literature > Contemporary literature (from 1945)

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.