Sold out

Raum hat keine Lobby - Anekdoten und 99 Thesen zur Raumplanung Schweiz

German · Hardback

Description

Read more

Die Schweiz verändert sich: Siedlungen wachsen, das Landschaftsbild wird umgeformt – längst wurde der Begriff "Stadt Schweiz" geprägt. Was geschieht mit unserem Lebensraum? Wer übernimmt hier Verantwortung?"Raum hat keine Lobby"; das hat Vorteile, denn solange unser Lebensraum nicht zum Gegenstand von Interessen wird und sich niemand als sein Anwalt aufspielt, sind wir alle angesprochen. Aber gerade damit sind auch Nachteile verbunden, denn so kann sich jeder aus der Verantwortung stehlen. Raumplanung ist der Politik- und Fachbereich, in den alle Interessen einfließen, die den Raum betreffen. Etwa 100 Jahre nach den ersten Baulinienplänen in der Schweiz, 60 Jahre nach der ersten Welle der Zonenpläne, vor allem aber 30 Jahre nach der Konzeption unserer Raumplanungsgesetzgebung soll diese nun einer gründlichen Revision unterzogen werden. Darin liegt die Chance, eine nachhaltige Raumentwicklung einzuleiten und umzusetzen.

About the author

Kurt Gilgen war mehr als 20 Jahre Mitinhaber eines Raumplanungsbüros, bevor er als Professor für raumplanerische Fächer an die Hochschule für Technik Rapperswil berufen wurde. Als Leiter des Instituts für Raumentwicklung engagiert er sich u.a. für das Normenwerk in der Raumplanung und dabei insbesondere für die Harmonisierung der Bau- und Planungsgesetzgebung.

Summary

Die Schweiz verändert sich: Siedlungen wachsen, das Landschaftsbild wird umgeformt – längst wurde der Begriff Stadt Schweiz geprägt. Was geschieht mit unserem Lebensraum? Wer übernimmt hier Verantwortung?
Raum hat keine Lobby; das hat Vorteile, denn solange unser Lebensraum nicht zum Gegenstand von Interessen wird und sich niemand als sein Anwalt aufspielt, sind wir alle angesprochen. Aber gerade damit sind auch Nachteile verbunden, denn so kann sich jeder aus der Verantwortung stehlen. Raumplanung ist der Politik- und Fachbereich, in den alle Interessen einfließen, die den Raum betreffen. Etwa 100 Jahre nach den ersten Baulinienplänen in der Schweiz, 60 Jahre nach der ersten Welle der Zonenpläne, vor allem aber 30 Jahre nach der Konzeption unserer Raumplanungsgesetzgebung soll diese nun einer gründlichen Revision unterzogen werden. Darin liegt die Chance, eine nachhaltige Raumentwicklung einzuleiten und umzusetzen.

Product details

Authors Kurt Gilgen
Publisher Orell Füssli
 
Languages German
Product format Hardback
Released 02.03.2009
 
EAN 9783280053355
ISBN 978-3-280-05335-5
No. of pages 301
Dimensions 176 mm x 19 mm x 245 mm
Weight 802 g
Illustrations m. Abb.
Subjects Natural sciences, medicine, IT, technology > Geosciences > Urban, spatial and country planning
Social sciences, law, business > Political science > Political science and political administration

Raumplanung

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.