Read more
Eine kleine weibliche Typenkunde anhand öffentlicher Vorbilder, von Audrey Hepburn über Grace Kelly bis zu modischen "Celebrities" wie Kate Moss oder Carla Bruni. Selten wird ein Begriff so inflationär verwendet wie der des Stils. Stil adelt Geschmack, und mit ihm lässt sich Kleidung wunderbar vermarkten. Stil beinhaltet jedoch viel mehr: Er definiert eine Haltung - zur Mode, zu sich selbst und nicht zuletzt zur Welt. Mit spitzer Feder und einer gehörigen Portion Ironie zeichnet und analysiert Jeroen van Rooijen die Looks der Stars, ihre Marotten und Entgleisungen. Anhand der wichtigsten Stil-Ikonen des 20. Jahrhunderts zeigt er, was zeitlose Eleganz ausmacht und um welche Trends und Etiketten Frau einen Bogen machen sollte. Nützliche Tipps für eine funktionierende Garderobe vervollständigen dieses Kompendium des essenziellen Stils.
About the author
Jeroen van Rooijen ist Modejournalist und verantwortlich für die Modeberichterstattung und den Bund Stil der NZZ am Sonntag sowie für das Magazin Z- Die schönen Seiten der Neuen Zürcher Zeitung.
Summary
Eine kleine weibliche Typenkunde anhand öffentlicher Vorbilder, von Audrey Hepburn über Grace Kelly bis zu modischen "Celebrities" wie Kate Moss oder Carla Bruni. Selten wird ein Begriff so inflationär verwendet wie der des Stils. Stil adelt Geschmack, und mit ihm lässt sich Kleidung wunderbar vermarkten. Stil beinhaltet jedoch viel mehr: Er definiert eine Haltung - zur Mode, zu sich selbst und nicht zuletzt zur Welt. Mit spitzer Feder und einer gehörigen Portion Ironie zeichnet und analysiert Jeroen van Rooijen die Looks der Stars, ihre Marotten und Entgleisungen. Anhand der wichtigsten Stil-Ikonen des 20. Jahrhunderts zeigt er, was zeitlose Eleganz ausmacht und um welche Trends und Etiketten Frau einen Bogen machen sollte. Nützliche Tipps für eine funktionierende Garderobe vervollständigen dieses Kompendium des essenziellen Stils.