Fr. 21.50

Wenn Schüchternheit krank macht - Ein Selbsthilfeprogramm zur Bewältigung Sozialer Phobie

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Anhaltende und starke Angst, sich in sozialen Situationen zu blamieren sowie die Vermeidung solcher Situationen sind Hauptkennzeichen der Sozialen Phobie. Der Ratgeber richtet sich an Menschen, die unter sozialen Ängsten leiden und lernen möchten, ihre Ängste Schritt für Schritt abzubauen. Der erste Teil des Buches vermittelt grundlegende Informationen über Ängste allgemein und insbesondere über soziale Ängste und deren Behandlung. Auf dieser Grundlage lernen Betroffene im zweiten Teil des Ratgebers, ihre Angst systematisch zu analysieren und schrittweise zu bewältigen. Anhand zahlreicher Übungen werden neue Fertigkeiten in verschiedenen Bereichen erlernt und eingeübt. Zudem enthält der Ratgeber zahlreiche Hinweise für Angehörige von Personen mit sozialen Ängsten.

About the author

Prof. Wittchen, Max-Planck-Institut für Psychiatrie, Klinische Psychologie und Epidemiologie, München; und TU Dresden, Lehrstuhl für Klinische Psychologie und Psychotherapie: Einer der bekanntesten und einflussreichsten Klinischen Psychologen, veröffentlicht u.a. die deutschen Versionen des Diagnostischen und Statistischen Manuals psychischer Störungen (DSM-IV).

Summary

Anhaltende und starke Angst, sich in sozialen Situationen zu blamieren sowie die Vermeidung solcher Situationen sind Hauptkennzeichen der Sozialen Phobie. Der Ratgeber richtet sich an Menschen, die unter sozialen Ängsten leiden und lernen möchten, ihre Ängste Schritt für Schritt abzubauen.

Der erste Teil des Buches vermittelt grundlegende Informationen über Ängste allgemein und insbesondere über soziale Ängste und deren Behandlung. Auf dieser Grundlage lernen Betroffene dann im zweiten Teil des Ratgebers, ihre Angst systematisch zu analysieren und schrittweise zu bewältigen. Anhand zahlreicher Übungen werden neue Fertigkeiten in verschiedenen Bereichen erlernt und eingeübt. Zudem enthält der Ratgeber zahlreiche Hinweise für Angehörige von Menschen mit sozialen Ängsten.

Report

"Leicht nachvollziehbar erklären die beiden Psychologen, wie man aus dem "Angstkreis" herausfindet und lernt, sich wieder richtig einzuschätzen." Frankfurter Allgemeine Zeitung, 28.02.09 "Dieser gute strukturierte Ratgeber zum Thema zeichnet durch eine gelungene Verbindung von theoretischen Anteilen und deren praxisnaher Erläuterung anhand konkreter Beispielfälle aus." Counseling Journal, 1/09

Product details

Authors Feh, Lydi Fehm, Lydia Fehm, Wittchen, Hans U Wittchen, Hans-Ulrich Wittchen
Assisted by Louise Marschall (Illustration)
Publisher Hogrefe Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 19.12.2008
 
EAN 9783801722371
ISBN 978-3-8017-2237-1
No. of pages 133
Weight 184 g
Illustrations m. Abb.
Subjects Guides > Health > Illnesses, therapies
Non-fiction book > Psychology, esoterics, spirituality, anthroposophy > Applied psychology

Schüchternheit, Angst, Psychotherapie, Psychiatrie, Verstehen, soziale Phobie, soziale Angst, Psychotherapie und Klinische Psychologie, Selbsthilfe /Ratgeber

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.