Fr. 75.00

Arbeit und Rhythmus - Lebensformen im Wandel

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 weeks (not available at short notice)

Description

Read more

Vor dem Hintergrund postfordistischer Anforderungen spielt der Rhythmus eine bedeutende Rolle: die sich wandelnde Rhythmisierung von Arbeitsprozessen löst die Trennung zwischen körperlicher und geistiger Arbeit, zwischen Produktion und Reproduktion, zwischen Arbeit und Freizeit zunehmend auf. Die Publikation stellt in soziologischen, kulturgeschichtlichen und künstlerischen Beiträgen ein erweitertes Konzept von Arbeit zur Diskussion, das ermöglicht, sowohl nach den Konsequenzen als auch nach den Potenzialen veränderter Vorstellungen vom Tätigsein zu fragen. Mit Beiträgen von: Inge Baxmann, Ulrich Bröckling, buero für integrative kunst (Jörg Amonat und Stefan Krüskemper), Sebastian Göschel, Melanie Gruß, Tehching Hsieh, Frank Kaspar und Jochen Meißner, Pia Lanzinger, Vera Lauf, Marion von Osten, Mathias Stuhr, G. Günther Voß und Cornelia Weiß, Diana Wesser und WILHELM GROENER.

Product details

Authors Sebastian Göschel, Wilhelm Groener
Assisted by Inge Baxmann (Editor), Sebastian Göschel (Editor), Melani Gruss (Editor), Melanie Gruß (Editor), Vera Lauf (Editor)
Publisher Brill Fink
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 09.10.2009
 
EAN 9783770547661
ISBN 978-3-7705-4766-1
No. of pages 259
Weight 576 g
Illustrations 32 Farbfotos, 25 SW-Fotos
Series Wissenskulturen im Umbruch
Wissenskulturen im Umbruch 3
Wissenskulturen im Umbruch 3
Wissenskulturen im Umbruch
Subjects Humanities, art, music > History > Cultural history

Sozial- und Kulturgeschichte, Soziale und ethische Themen, Soziologie / Arbeit, Wirtschaft, Technik, Gesellschaft / Geschichte

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.