Read more
Das Arbeitsheft zum Warenwirtschaftssystem Groß im Handel enthält
- eine Übersicht über die Funktionen des Warenwirtschaftssystems (WWS) mit Aufgaben zur Lernergebnissicherung,
- acht Lernsituationen mit Arbeitsaufträgen und Aufgaben zur praktischen Arbeit mit dem WWS,
- Arbeitsblätter zu den grundlegenden und fortgeschrittenen WWS-Tätigkeiten,
- ein Kurzhandbuch zu den WWS-Tätigkeiten.
Im zentralen Kapitel des Arbeitshefts "Das Arbeiten mit dem Warenwirtschaftssystem" sind zwei Auszubildende der Spindler KG die Hauptakteure der acht Lernsituationen. Während der Bearbeitung durchlaufen die Schülerinnen und Schüler die gesamte Menüführung des WWS. Im Arbeitsheft halten sie die Schritte der Programmbearbeitung fest und beantworten außerdem fachinhaltliche Fragen.
Das Arbeitsheft kann zum einen in Lernfeld 3 ("Beschaffungsprozesse planen, steuern und kontrollieren") eingesetzt werden, um einen Überblick über ein Groß- und Außenhandelsunternehmen und dessen Warenwirtschaft zu geben. Zum anderen ist das Arbeitsheft auch lernfeldbegleitend einsetzbar. So bietet es sich z. B. an, Fachinhalte auch der Fachstufen I und II mit der Arbeit am Warenwirtschaftssystem zu verknüpfen.
Damit kann das Arbeitsheft den Unterricht mit dem Warenwirtschaftssystem "Groß im Handel" lernwirksam unterstützen.
Summary
Das Arbeitsheft zum Warenwirtschaftssystem Groß im Handel enthält
- eine Übersicht über die Funktionen des Warenwirtschaftssystems (WWS) mit Aufgaben zur Lernergebnissicherung,
- acht Lernsituationen mit Arbeitsaufträgen und Aufgaben zur praktischen Arbeit mit dem WWS,
- Arbeitsblätter zu den grundlegenden und fortgeschrittenen WWS-Tätigkeiten,
- ein Kurzhandbuch zu den WWS-Tätigkeiten.
Im zentralen Kapitel des Arbeitshefts „Das Arbeiten mit dem Warenwirtschaftssystem“ sind zwei Auszubildende der Spindler KG die Hauptakteure der acht Lernsituationen. Während der Bearbeitung durchlaufen die Schülerinnen und Schüler die gesamte Menüführung des WWS. Im Arbeitsheft halten sie die Schritte der Programmbearbeitung fest und beantworten außerdem fachinhaltliche Fragen.
Das Arbeitsheft kann zum einen in Lernfeld 3 („Beschaffungsprozesse planen, steuern und kontrollieren“) eingesetzt werden, um einen Überblick über ein Groß- und Außenhandelsunternehmen und dessen Warenwirtschaft zu geben. Zum anderen ist das Arbeitsheft auch lernfeldbegleitend einsetzbar. So bietet es sich z. B. an, Fachinhalte auch der Fachstufen I und II mit der Arbeit am Warenwirtschaftssystem zu verknüpfen.
Damit kann das Arbeitsheft den Unterricht mit dem Warenwirtschaftssystem „Groß im Handel“ lernwirksam unterstützen.