Sold out

Stress- und Schmerzursachen verstehen - Gesundheitspsychologie und -soziologie in Prävention und Rehabilitation

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Unverzichtbar in Prävention und Rehabilitation
Ob bei Krankheitsbildern in der Orthopädie oder in der Inneren Medizin, heutzutage ist klar, dass die Ursachen auch psychosozialer Natur sein können. Therapeuten in Prävention und Rehabilitation müssen daher psychosozial ausgelöste Symptome verstehen, um erfolgreich behandeln zu können.
Freuen Sie sich auf dieses Buch, das umfassend erklärt, wie die Leitsymptome Stress und Schmerz Erkrankungen beeinflussen. Zudem erhalten Sie einen Überblick zu konkreten Therapien, z.B. Verhaltensänderung oder Entspannung.
Lernen Sie physiologische und psychische Grundlagen sowie psychobiologische Mechanismen des chronischen Schmerzes kennen. Informieren Sie sich über grundlegende Kenntnisse aus der Stressforschung und dem Stressmanagement.
Das Plus:
Am Ende jedes Kapitels können Sie Ihren Lernerfolg anhand von Multiple-Choice-Fragen überprüfen. Oder Sie nutzen die offenen Diskussionsfragen, um sich mit Kollegen auszutauschen.
Das Einstiegswerk zum Fach Gesundheitspsychologie und -soziologie.

Summary

Unverzichtbar in Prävention und Rehabilitation
Ob bei Krankheitsbildern in der Orthopädie oder in der Inneren Medizin, heutzutage ist klar, dass die Ursachen auch psychosozialer Natur sein können. Therapeuten in Prävention und Rehabilitation müssen daher psychosozial ausgelöste Symptome verstehen, um erfolgreich behandeln zu können.
Freuen Sie sich auf dieses Buch, das umfassend erklärt, wie die Leitsymptome Stress und Schmerz Erkrankungen beeinflussen. Zudem erhalten Sie einen Überblick zu konkreten Therapien, z.B. Verhaltensänderung oder Entspannung.
Lernen Sie physiologische und psychische Grundlagen sowie psychobiologische Mechanismen des chronischen Schmerzes kennen. Informieren Sie sich über grundlegende Kenntnisse aus der Stressforschung und dem Stressmanagement.
Das Plus:
Am Ende jedes Kapitels können Sie Ihren Lernerfolg anhand von Multiple-Choice-Fragen überprüfen. Oder Sie nutzen die offenen Diskussionsfragen, um sich mit Kollegen auszutauschen.
Das Einstiegswerk zum Fach Gesundheitspsychologie und -soziologie.

Product details

Authors Jürgen Beckmann, Pi Wippert, Pia Wippert, Pia-Maria Wippert
Assisted by Beckman (Editor), Beckmann (Editor), Beckmann (Editor), Jürgen Beckmann (Editor), Wipper (Editor), Pia Wippert (Editor), Pia-Mari Wippert (Editor), Pia-Maria Wippert (Editor)
Publisher Thieme, Stuttgart
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 26.02.2009
 
EAN 9783131440112
ISBN 978-3-13-144011-2
No. of pages 266
Dimensions 170 mm x 240 mm x 14 mm
Weight 600 g
Illustrations m 34 Abb.
Subjects Natural sciences, medicine, IT, technology > Medicine > Medical professions

Physiotherapie, Prävention, Gesundheitspsychologie, Therapie, Rehabilitation, Orthopädie und Brüche, chronifizierung, Gesundheitssoziologie, PSYCHOSOZIALE KRANKHEITSURSACHEN

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.