Sold out

«Alles ist ganz anders hier» - Schweizer Auswandererberichte des 18. und 19. Jahrhunderts aus dem Gebiet der heutigen Vereinigten Staaten

German · Hardback

Description

Read more

Während Jahrhunderten wanderten Europäer in das Gebiet der heutigen USA ein. «Alles ist ganz anders hier» dokumentiert, wie diese Einwanderer nach Hause berichtet haben. Für den Zeitraum von 1704 bis 1887 zeigen die Briefe, Journale und Berichte an die Angehörigen das Leben in der Neuen Welt sehr anschaulich und in seiner ganzen und auch widersprüchlichen Breite. Bauern, Täufer, Handelsleute, Pfarrer, Mönche, pietistische Klosterschwestern, Weinbauern, junge Männer, ganze Grossfamilien aus allen Teilen der Schweiz erzählen von harter Pionierarbeit, von Freiheit und Sklaverei, von Indianern und Goldsuchern, von Ortsgründungen wie Vevay und New Glarus, von Erfolg und Glück, von Elend und Tod.
«Die Berichte sind derart lebensnah und echt, dass man sie in einem Zuge zu Ende liest. Man ist gefesselt, schockiert, ergriffen oder belustigt oftmals alles miteinander.» Neue Zürcher Zeitung

About the author

Leo Schelbert, geboren 1929, war zuerst Gymnasiallehrer, dann studierte er in New York amerikanische Geschichtemit Schwerpunkt Einwanderung. 1966 Promotion an der Columbia Universität. Er lehrte von 1963 bis 1969 an der Rutgers Universität in Newark, New Jersey, und nach zwei Forschungsjahren in der Schweiz von 1971 bis 2003 an der Universität von Illinois in Chicago. Er ist Autor und Herausgeber verschiedener Bücher und zahlreicher Artikel und lebt mit seiner Familie in Evanston, Illinois.

Hedwig Rappolt, 1908-1994, war Übersetzerin und wissenschaftliche Mitarbeiterin in Connecticut.

Summary

Während Jahrhunderten wanderten Europäer in das Gebiet der heutigen USA ein. 'Alles ist ganz anders hier' dokumentiert, wie diese Einwanderer nach Hause berichtet haben. Für den Zeitraum von 1704 bis 1887 zeigen die Briefe, Journale und Berichte an die Angehörigen das Leben in der Neuen Welt sehr anschaulich und in seiner ganzen und auch widersprüchlichen Breite. Bauern, Täufer, Handelsleute, Pfarrer, Mönche, pietistische Klosterschwestern, Weinbauern, junge Männer, ganze Grossfamilien aus allen Teilen der Schweiz erzählen von harter Pionierarbeit, von Freiheit und Sklaverei, von Indianern und Goldsuchern, von Ortsgründungen wie Vevay und New Glarus, von Erfolg und Glück, von Elend und Tod. 'Die Berichte sind derart lebensnah und echt, dass man sie in einem Zuge zu Ende liest. Man ist gefesselt, schockiert, ergriffen oder belustigt – oftmals alles miteinander.' Neue Zürcher Zeitung

Product details

Assisted by Hedwig Rappolt (Editor), Leo Schelbert (Editor)
Publisher Limmat Verlag
 
Languages German
Product format Hardback
Released 26.10.2009
 
EAN 9783857915826
ISBN 978-3-85791-582-6
No. of pages 600
Weight 850 g
Illustrations m. 40 Abb.
Series Das volkskundliche Taschenbuch
Das volkskundliche Taschenbuch 50
Das volkskundliche Taschenbuch
Das volkskundliche Taschenbuch 50
Subjects Fiction > Narrative literature > Letters, diaries
Humanities, art, music > History > Modern era up to 1918

Schweiz; Geschichte, USA; Geschichte, Auswandern : Berichte, Erinnerungen, Swissness, Amerika, Briefe, Auswanderung

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.