Fr. 69.00

Hermann Obrist - Skulptur, Raum, Abstraktion um 1900. Katalog zur Ausstellung im Haus des Museum für Gestaltung Zürich und in der Staatlichen Graphischen Sammlung, München, 2009. Dtsch.-Engl.

English, German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Dies ist die erste Monografie über den höchst aussergewöhnlichen Künstler Hermann Obrist (1862-1927). In München begründete der gebürtige Schweizer in den 1890er-Jahren die deutsche Variante der Jugendstilbewegung, die anspruchsvolles Handwerk der angewandten mit den ästhetischen Ansprüchen der freien, bildenden Kunst verschmolz.
Erstmals werden nun die Nachlassteile in München und Zürich zusammengeführt und damit das Gesamtwerk des Zeichners, Bildhauers, Textilkünstlers und Theoretikers greifbar. Mit seinen Brunnen und Grabmälern war Obrist an der Erfindung der abstrakten Skulptur als künstlerischer Gattung beteiligt. In der Verknüpfung von Bild und wissenschaftlichen Essays zeigt das Buch zudem die Aktualität seines Werks für Kunst, Kunstgewerbe und Wissenschaft unserer Tage. Auch in seiner Auseinandersetzung mit der Fotografie ging Obrist über den traditionellen Begriff des Bildhauers hinaus und erschloss paradigmatisch neue Wege für die Kunst des 20. Jahrhunderts.

About the author

Dr. Andreas Strobl, geb.1965, Konservator für die Kunst des 19. Jahrhunderts an der Staatlichen Graphischen Sammlung München, organisierte Ausstellungen unter anderen zu Bruno Paul und Olaf Gulbransson.

Summary

This volume presents the entire scope of Hermann Obrist’s work, including tapestries, ceramics, furniture designs, metal work, and sculptures

Additional text


«Zu den hervorragenden Texten und der grosszügigen Bebilderung gesellt sich für designbewusste LeserInnen ein zusätzlicher Bonus. Das Buch besticht mit einer edlen Gestaltung, die es wohltuend von der Masse der verfügbaren Kunstpublikationen abhebt. Mehr sei hier nicht verraten.» Christine Ranseder,
www.ebensolch.at

«Erfreulich bibliophile Aufmachung.» Jürg Deuter,
www.kunstbuchanzeiger.de

«Mit dem zweisprachigen Sammelband liegen endlich Forschungsergebnisse vor, die die Grundlage für eine neue Positionierung des Künstlers in der Kunstgeschichte des 20. Jahrhunderts liefern.» Christoph Zuschlag,
Kunstchronik

Product details

Authors Hubertus Adam, Eva Afuhs, Stacy Nicole Hand
Assisted by / (Editor), Eva Afuhs (Editor), Zürich Museum Bellerive (Editor), Museum Bellerive Zürich (Editor), München Staatliche Graphische Sammlung (Editor), Staatliche Graphische Sammlung München (Editor), Andreas Strobl (Editor), Christian Brändle (Foreword), Gregory Bond (Translation), Bronwen Saunders (Translation)
Publisher Scheidegger & Spiess
 
Languages English, German
Product format Hardback
Released 03.03.2009
 
EAN 9783858812391
ISBN 978-3-85881-239-1
No. of pages 248
Weight 916 g
Illustrations 158 farb. u. 53 schw.-w. Abb.
Subjects Humanities, art, music > Art > Plastic arts

Skulptur : Bildbände, Monographien, Kunst, Abstrakte Kunst, Skulptur, München, Schweiz, Dekorative Kunst, Swissness, Obrist, Hermann, einzelne Künstler, Künstlermonografien, Ausstellungskataloge, Museumskataloge und Sammlungen, Bildhauerei und Plastik, Edelmetalle, Edelsteine und Schmuck: Kunst und Design, angewandte Kunst

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.